![]() |
Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
unserer Anwendung startet nicht mehr, stattdessen bekommen wir eine AV. Solange Delphi auf dem System installiert war hatten wir keine Probleme . Welche DLL könnte es sein die jetzt der Anwendung fehlt ??? |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Ohne weitere Informationen zu der Anwendung kann man da nur raten.
Herausfinden können solltest du das recht einfach mit dem Process Monitor. |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Ihr habt aber nicht mit Laufzeitpackages kompiliert?
|
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
welcher Process Monitor ?
unsere Anwendung ist x64 und hier habe ich kein Madshi oder vergleichbar , Compiler ist eh nicht mehr installiert |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Der von
![]() |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oje :-( angeblich bekomme ich einen FSCTL_LMR_QUERY_DEBUG_INFO Fehler bevor meine Anwendung loslegt , warum ??
Tante google und FSCTL_LMR_QUERY_DEBUG_INFO erlaubt mir keine Rückschlüsse auf meinen code |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Zitat:
Ich denke eure Anwendung ist gegen die falsche Laufzeit gelinkt bzw. ihr gebt die nicht mit gegen die ihr linkt. Weiß nicht wie das bei Delphi derzeit lizenztechnisch ist. Übrigens: ![]() |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Das kommt aus der explorer.exe, hat also erst einmal nix mit deiner Anwendung zu tun. Als erstes setze einmal den Filter auf Process Name = Deine Exe. ;-)
Dann schaue nach Einträgen wie Debug oder Dr Watson, von unten startend. Irgendwann landest du dann bei den Daten, die vor dem Crash passieren. Ich sage nicht, dass diese Analyse einfach ist. Aber in der Regel wirksam. ;-) |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe mit dem process monitor jetzt auf "Mytestapp" gefiltert.
die Borland memory manger dll habe ich immer in den System Pfad kopiert und mit der Anwendung verteilt, benötigt x64 eine spezielle Borland DLL ? |
AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Code:
The clue is in the name :zwinker:
//
// MessageId: STATUS_INVALID_IMAGE_FORMAT // // MessageText: // // {Bad Image} // %hs is either not designed to run on Windows or it contains an error. Try installing the program again using the original installation media or contact your system administrator or the software vendor for support. // #define STATUS_INVALID_IMAGE_FORMAT ((NTSTATUS)0xC000007BL) Der Loader spuckt immer native Fehlercodes aus. Übrigens hat Sebastian vollkommen recht. Ich benutze den Process Monitor auch sehr gern für derlei Dinge. Dort sollte sich auch besagter Fehlercode finden lassen. @shmia: jupp, ist auch in meiner Tool-Schatzkiste :mrgreen: ... allerdings benutze ich den dynamischen Modus im Prinzip nie. Bei StackOverflow hättest du jetzt ein Upvote bekommen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz