![]() |
Delphi-Version: 5
Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Zuordnungstabelle :
Code:
Wollte mich mal an ein Encrypt/Decrypttool ran setzen und hab dafür extra mir ne kleine Zuordnungstabelle ausgedacht. Leider hab ich keinen blassen Schimmer wie ich eine Abfrage gestalte um den eingeben normalen Plaintext dann durch meine Zuordnungstabelle durchzujagen und zu verschlüsseln.
a = 5x0q
b = 9x0w c = 5x0e d = 6x0f e = 5x0r f = 5x0t g = 7x0z h = 5x0u i = 6x0i j = 6x0o k = 0x0p l = 9x0a m = 7x0s n = 5x0d o = 5x0f p = 4x0g q = 4x0h r = 9x0j s = 3x0k t = 7x0l u = 5x0y v = 4x0x w = 7x0c x = 6x0v y = 3x0b z = 6x0n 0 = 0x00 1 = 7x0x 2 = 1x0x 3 = 8x0x 4 = 6x0x 5 = 1x0b 6 = 9x0x 7 = 2x0x 8 = 5x0x 9 = 3x0x Freue mich über Ideen & Vorschläge. |
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Was für ein Algorithmus? Ich sehe da nur eine Zuordnungstabelle (oder was das auch sein soll).
|
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Zitat:
|
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Verschlüssel sollte per, ala
Delphi-Quellcode:
kein Problem sein, bei der Umkehr tust Du Dir durch unterschiedlich langen Tokens etwas schwerer.
for i := 1 to Length(Input) do
Result := Result + GetTrans(Input[i]) Allerdings ist der Algorithmus wegen der fehlenden Sicherheit ohnehin zu zum üben geeignet EDIT: wenn Dir DeddyH bisher nie helfen konnte, schätze ich dürfte es auch an Dir liegen. Seine Geduld bringt hier kaum jemand auf ... |
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Zitat:
|
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Zitat:
|
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Kein Problem, dann halte ich mich eben zurück.
|
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Du wirst Dir bei Deiner Zuordnungstabelle schon etwas gedacht haben,
dann kannst Du mir bestimmt erklären warum Du 9 und 1 in den gleichen Wert übersetzt. Und, daß Dein Eingabetext ohne Satzzeichen und Umlaute auskommt, darf man als bekannt voraussetzen? Gruß K-H Ich sehe gerade, daß ich mich verlesen habe, dann ist das erledigt. jetzt ist v und 5 gleich, aber das wird sich auch noch ändern. |
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
das v entspricht der 5
Zur Vertiefung der Materie sei noch das Stcihwort: monoalpabetische Verschlüsselung/Substitution genannt. Grüße Klaus |
AW: Eigener Verschlüsselungsalgorithmus benutzen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz