![]() |
Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Guten Abend allerseits,
ich frage mich seit längerer Zeit schon, wie ich meine fertigen Projekte lizenztechnisch so absichern kann, dass sie niemand anders auf seiner Webseite zur Verfügung stellen darf. Verbreiten soll erlaubt sein, aber nur über den direkt Weg und nicht über den indirekten über Webseiten dritter. Mir geht es hier zudem insbesondere um eine Klausel für das Impressum meiner Webseite. Da ich in der Vergangenheit böse Erfahrungen mit diesem leidigen Thema gemacht habe, möchte ich nun auf Nummer sicher gehen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Eigentlich brauchst du nichts zu machen, du brauchst nur einen Anwalt. Du mußt bedenken, dass es viele andere Organisationen gibt das gleiche Interesse haben wie du. Die machen schon die Arbeit. Das einzige was du machen kannst ist deine Rechte aufgeben, mehr bekommst du kaum. Du hast schon das Recht an allem was auf deiner Webseite ist, an den Bildern, an Texten, an Programmen. Wenn du ein Screenshot von deinem Programm machst und einer kopiert es, kannst die von ihm an die 80 Euro Schadenersatz fordern. Pro Bild. Was willst du da noch vor Datendieben schützen? Das Gesetz schützt dich.
Aber wo du gerade da bis, ein anderes Thema: welche Delphiversion hast du und was hat es dich noch mal gekostet? Nur für eine Statistik. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Lizenztechnisch? Nur auf deiner HP zum Download bereitstellen und "robots.txt" anpassen, um Suchmaschinen einzuschränken. Ansonsten einfach das ganze Internet komplett überwachen!
Herunterladen kann ich dein Projekt von deiner HP, hochladen kann ich es auf meine HP. Lizenz? Mir wurscht! Verklag' mich doch, wenn du rauskriegst, wer und wo ich bin... So eine eierlegende Wollmilchsau hätten die Film- und Musikindustrie schon seit Jahren sehr sehr sehr sehr gerne! Die temporäre Zwischenlösung ist wohl DRM und Abmahnungsvielfalt mit Vorratsdatenspeicherung und ACTA/SOPA usw... GG Popov empfiehlt zu Recht einen Anwalt. Wie wär's mit einem auf's Internet spezialisierten Fachanwalt? IANAL |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Ich bin noch glücklicher Inhaber einer Volllizenz für Borland Delphi 2005 Personal Edition. Zuvor habe ich TurboDelphi ausgetestet. Direkt danach D2005. Und schon kurze Zeit nach Beginn meiner Arbeit mit Delphi 2005 wurde das kostenlose Angebot von Borland zurückgezogen. Scheint wohl an der Übernahme Borland <> CodeGear <> Embarcadero zu liegen. Und zum Thema: ich werde wohl einen Anwalt kontaktieren. Was ist denn davon zu halten, seine Software bei Chip in die Bibliothek aufnehmen zu lassen? Aus schmerzlicher Erfahrung kann ich jedoch nur jedem der das hier ließt von sourceforge abraten, insofern man seine Daten nicht auf hunderten Servern (auch chinesische, japanische usw. usw.) haben möchte. Zudem kann ich nur von allen kostenlosen Services abraten welche groß damit werben, die eigene Software groß zu verteilen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
In kurz: Das ist von vorne herein gegeben ausser du erlaubst es explizit, bzw. überhaupt nicht ohne Eigeninitiative in jedem Einzelfall, weil wo kein Kläger, da kein Richter. (Auch IANAL.)
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
Ein paar Minuten googlen ergibt dann natürlich, dass ich der Schöpfer des Ur-Quellcodes bin und die Beschreibungen ursprünglich von mir sind. Da denkt ja gleich jeder, dass ich kein Englisch könne, bei diesen miesen Übersetzungen auf all den ausländischen Webseiten. Aber zurück zum Thema bitte :D |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Das ist der Geschmack von Opensource. Deal with it. ;)
@Edit: Zur Durchsetzung deiner Rechte musst du halt in jedem Fall selbst Aktiv werden. Eine automatische Anklage wird es mit keiner Lizenz geben, und letztlich ist das auch ganz gut so. Natürlich ist es eine Sauerei, da bin ich ja bei dir, aber nichts wird dir die Pflicht nehmen dich selbst zu kümmern. Ein Dilemma für manchen Schöpfer, andere nehmen es einfach als Nebeneffekt hin, und sind froh, dass ihr Werk kopierenswert ist. Beides völlig valide Standpunkte, ersterer ist aber aufwendiger in der Praxis. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
So geschehen mit einem meiner einfacheren Programme, welches dann verkauft (kein Problem nach der von mir verwendeten Lizenz) wurde, bei dem aber ohne andere Änderungen im Code mein Copyright-Vermerk entfernt und durch einen "eigenen" ersetzt wurde. Das Ganze wurde dann ganz dreist auf Ebay zusammen mit kommerziellen Komponenten (deren Autoren also lizenztechnisch nicht so freizügig waren) ebenfalls mit manipuliertem Copyright-Vermerk teuer angeboten. Anzeige bei der Cottbuser Staatsanwaltschaft (die ja damals nach meinem Wohnort zuständig war) eingereicht und nie wieder etwas gehört. Meine nächste Erfahrung mit UrhG war dann die CD des EuroVision Song Contest 2004 (wg. drei Titeln gekauft), deren fehlende Standardkonformität mir als - ehrlichem Käufer - fast den MP3-fähigen CD-Spieler im Auto zerlegte. So muß das sein. Ich respektiere das UrhG jetzt mindestens hundertmal soviel :roll: Fazit: wenn du partout nicht willst, daß jemand etwas von dir "klaut", mach es nicht frei verfügbar. Machst du es frei verfügbar, solltest du schonmal beginnen für deine Anwaltskosten zu sparen :zwinker: |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
In einem anderen Thread habe ich mich bereits über Script-Kiddies kundgetan, daher sage ich dazu nichts mehr weiter. Dass die Staatsanwaltschaft jedoch nichts unternommen hat ist mir ein Rätsel. Klagen bezüglich einer Urheberrechtsverletzung werden wohl erst einem einem gewissen "Status" von den Staatsanwaltschaften bearbeitet... davon könnte man jedenfalls ausgehen wenn man das obige ließt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz