![]() |
F9 bzw Start Probleme
Hallo Leute,
seit einiger Zeit muss ich immer, wenn ich kompilieren will, zweimal die F9 bzw. Start klicken, damit das Programm sofort startet und nicht erst bei der ersten Zeile im Quellcode stehen bleibt. Hat einer eine Idee woran das liegen kann??? |
AW: F9 bzw Start Probleme
Interessant währe es zu wissen, um welche Delphi-Version und um welches Betriebssystem es sich handelt.
Ideen hab ich derzeit noch nicht. Allerdings hatte ich vor 'ner Weile das umgekehrte Problem, da wurden beim ersten Mal, also kurz nach dem Kompilieren, die Debuginfos nicht richtig geladen und es gingen keine Haltepunkte. Nach 'ner Woche war's von Alleine weg. Und vorher hatte alles Mögliche, wie alle eigenen Packages (da wo unter Anderem auch die zu debuggende Unit drin steckte) neu zu kompilieren und neu zu installieren, leider nichts geholfen. |
AW: F9 bzw Start Probleme
Es ist Windows 7 und die Lazarus (IDE) 0.9.30.2.
Ich habe nun herausgefunden, dass es Projekt spezifisch ist. Bei einen neuen Projekt startet das Programm sofort, ohne in der .lpr –Datei anzuhalten. Aber die Projekteinstellungen sind gleich eingestellt. |
AW: F9 bzw Start Probleme
Dann würde ich mal versuchen den Code in ein neues Projekt zu übernehmen.
Nja, ich weiß nicht in wie weit du alles verglichen hast, aber vielleicht stimmen die Einstellungen dennoch nicht überein. Oder irgendwas im Programm verursacht dieses "Problem", bzw. es löst in dieser Kombination einen Fehler im Compiler oder Debugger aus. Im Notfall, falls sich hier keine Lösung findet, hilft eventuelle eine Suche und Anfrage im Bugtracker auf ![]() ![]() Vorallem das Lazarus sollte man in einem "Delphi"-Forum schon angeben. :zwinker: Für spätere Fragen kann man seine Version im Profil angeben, damit sich die Beantworter darauf einstellen und ihre Antworten anpassen können. |
AW: F9 bzw Start Probleme
Zitat:
Sollte das nicht funktionieren, so probier doch mal folgendes: Stell unter Projekt => Projekteinstellungen => Sitzung sicher, dass "lps-Datei im Projektverzeichnis anlegen" selektiert ist, schließe den Dialog und speichere das Projekt (eventuell in der Unit noch was Ändern, damit du auch wirklich speichern kannst). Dann öffnest du entweder ein anderes Projekt oder schließt Lazarus und löscht die lps-Datei deines Projekts welche gerade angelegt wurde. Dadurch sollten alle Breakpoints, die in dem Projekt gesetzt waren, gelöscht sein (welche Dateien du offen hattest ist dann allerdings auch weg, sollte sich aber ja leicht wieder zusammenöffnen lassen ;) ). Gruß, Sven |
AW: F9 bzw Start Probleme
Habe den Fehler gefunden. Obwohl die IDE keine BreakPoints angezeigt hatte, sind in der .lpi Datei welche gewesen ist wahrscheinlich ein Bug der IDE.
|
AW: F9 bzw Start Probleme
In der IDE werden nur Haltepunkte angezeigt, welche auch zu einer Codezeile passen, bzw. zum Anfang eines Befehls.
Liegen diese nicht auf einem Befehl, dann kann dieser Befehl, bzw. dessen Codezeile, natürlich auch nicht markiert werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz