![]() |
Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne die Kommunikation eines bestimmten Programmes auf meinem PC mitloggen. Ich habe dazu inzwischen auch den ein- oder anderen Foreneintrag gelesen, aber... :roteyes: Es geht mir darum, den Traffic eines einzigen Programmes zu belauschen und in meinem Programm darauf zu reagieren. Das sind bis jetzt noch sehr abstrakte Überlegungen, dementsprechend gehts mir hier vor allem um das Prinzip; kann ich das Programm direkt belauschen (anhand des Namens/der .exe/der PID ...)? Kann ich mich an den Ports dazwischen hängen? Kann ich den gesamten Traffic an meinem Netzwerkadapter belauschen und die Nachrichten, die mich interessieren, rausfiltern? Muss/kann ich dafür einen Proxy zwischen meinen PC und die Aussenwelt hängen? Absolut großartig wärs natürlich, wenn mir jemand schonmal ne Bibliothek an den Kopf werfen würde. Sofern es keine Schnittstellen gibt, die ich mit Delphi/Java/C# direkt ansprechen kann, liegt diese Sache nämlich höchstwahrscheinlich weit ausserhalb meiner Fähigkeiten. Aber wie bereits erwähnt interessiert mich unabhängig davon ob ich das kann oder nicht, welcher der, Ansätze am ehesten geeignet ist, und ob es vielleicht noch was viel besseres/einfacheres gibt. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! :) Gruß, Romiox |
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Nachdem ich weiß, dass Wireshark das kann, kann ich dir ein Ja darauf antworten. Aber mit Hilfe welcher Mittel du das bewerkstelligen könntest liegt mir leider fern.
|
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Hallo s.h.a.r.k,
danke für Deine Antwort! Ich werd mir Wireshark mal angucken, aber vielleicht kannst du mir so schon sagen, was genau kann der? Ein Programm, den gesamten Traffic oder einzelne Ports überwachen? Diese Unterscheidung ist ja nicht gerade irrelevant, ich will schließlich nur an ein Programm. Und den gesamten Traffic zu filtern oder vorher den Port des Programms herausfinden, das ist schon ein Unterschied im Aufwand (soweit ich das jetzt überblicke). Gruß, |
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Ganz genau kenne ich mich mit Wireshark nicht aus, aber ich meine, dass es möglich ist entsprechende Filter zu setzen und so das Mithören des Verkehr auf ein spezielles Programm zu reduzieren. Schau dir das Programm einfach mal an, dann wirst du schon sehen, wie mächtig das ist.
|
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Vielleicht hilft
![]() |
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
[OT]
@p80286: Das kostet jetzt aber eine Runde :stupid: Momentaufnahme: er hat gerade 2222 Beiträge. [/OT] |
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Der Link ist leider falsch. Ich melde mal den Beitrag ;)
Code:
Ansonsten wollte ich noch anmerken, daß die Komponente auf die Wireshark aufsetzt PCAP heißt und in Form einer Bibliothek für Win32 verfügbar ist:
Vielleicht hilft [URL="das hier"]http://www.delphipraxis.net/137331-networktrafficmonitor-bug.html[/URL] weiter
![]() |
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
Wireshark ist ein sehr mächtiges Werkzeug - man braucht mehrere Tage bis Wochen bis man sich darin eingearbeitet hat.
Du siehst jedes Datenpaket in einer Liste. Wenn du ein Paket siehst, dass dich interessiert, dann kannst du im Kontextmenü "Follow TCP Stream" auswählen. (vorrausgesetzt es handelt sich um ein TCP Paket) Wireshark setzt dann einen Filter und zeigt nur doch die Daten dieser TCP-Verbindung. Ein andere Möglichkeit wäre sich mit IdTcpServer und IdTcpClient in Delphi einen transparenten Proxy-Server zu bauen. Der Server lauscht dann z.B. auf Port 9999. Dein Anwendung muss dann so umgestellt werden, dass sie localhost:9999 als Ziel annimmt. Dein Proxyserver muss das echte Ziel kennen und leitet den Datenstrom einfach weiter. Nebenbei speichert der Proxyserver die Daten in Logdateien, aber das merkt deine Anwendung nicht. Dies funktioniert aber nur, wenn diese TCP-Verbindung der einzige Weg der Kommunikation ist. |
AW: Lokalen Netzwerktraffic "mithören" / Programm belauschen
@sx2008: danke. Das erinnert mich, daß ich
![]() Übrigens braucht es für das was du ihm vorschlägst keines Programmieraufwandes. Einfach netcat runterladen und benutzen reicht schon um einen Proxy wie du ihn beschreibst aufzuziehen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz