![]() |
Diagrammtyp?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mir überlegt, für eine Statistik die Darstellung im Bild zu realisieren.
Man könnte z.B. erkennen, dass man 11 Spiele absolviert hat (minimale Anzahl war 3 und maximale 20) oder durchschn. 8 Minuten gespielt hat (minimal waren es 1 und maximnal 9) Zusätzlich würde man anhand der Kurve rechts erkennen, wie die Verteilung in etwa war (wie häufig traten die Werte auf). Mit Linien würde ich mir das zutrauen. Die Kurve zu runden wird schwieriger. Kennt jemand vielleicht einen Namen für solch einen Diagrammtyp? Vielleicht gibt es da ja schon Lösungen? Zeichnen würde ich das mit der VPE (virtual print engine). |
AW: Diagrammtyp?
Also ich kann da beim besten Willen keine statistische Darstellung drin erkennen. :gruebel: Sorry.
Vielleicht probierst du es noch einmal? :oops: Liebe Grüße, Valentin |
AW: Diagrammtyp?
Nach einem Turnier möchte ich z.B. für einen Spieler ausgeben, dass er 11 mal gespielt hat.
Maximal hat jemand (von allen Teilnehmern) 20 mal gespielt und minimal einer 3 mal. Durch die Kurve kann man sehen, wie viele Spieler häufig bzw. selten gespielt haben. Nach meinem Verständnis ist das eine statistische Aussage (aber die Schule ist lange her). :-; |
AW: Diagrammtyp?
Das ist letztlich doch ein einfaches Balkendiagramm, oder? Lässt du den Balkenabstand auf 0, wäre es auch alles am Stück, nur rechts am Ende etwas "balkig", dafür aber besser ablesbar welcher Wert zu welchem Schlüssel gehört.
|
AW: Diagrammtyp?
Im Grunde stimmt das natürlich.
Im Detail gibt es allerdings ein paar Besonderheiten. Ich schaue mal, wie ich das am besten (einfachsten) umsetzen kann... Danke jedenfalls. |
AW: Diagrammtyp?
Zitat:
Liebe Grüße, Valentin |
AW: Diagrammtyp?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh Mann, viel zu kompliziert gedacht.
So sieht man ja alle Varianten (Häufigkeit in der Höhe) und der eigene Wert (Balken) wird farblich hervor gehoben. Ich denke mal, das sollte sich lösen lassen... (Die Unterteilung der Balken entfällt dann natürlich.) |
AW: Diagrammtyp?
Zitat:
Mit Buntstiften auf Papier (mit Handy fotografieren, dann über Bluetooth oder Datenkabel auf den PC schieben) wär' das sicher besser geworden. |
AW: Diagrammtyp?
Hmm, sorry.
Ich dachte, das reicht so für Euch. Ich habe das schnell in der Mittagspause versucht. :oops: |
AW: Diagrammtyp?
Man könnte dann noch eine Linie auf Höhe des Durchschittswertes durchlegen, ggf. noch eine für Max und Min-Wert. So sind diese Werte leichter an der Skala links ablesbar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz