![]() |
Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Ich brauche einen Regulärenausdruck der wahr ist wenn der Verzeichnisname nur aus einem / besteht. Ich habe schon alles versucht, aber es klappt einfach nicht.
Code:
Der Text soll nur angezeigt werden, wenn der Inhalt von REQUEST_URI nur der Slash ist.
<!--#echo var="REQUEST_URI"-->
<br> <!--#if expr="${REQUEST_URI} = /\A" --> Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. <!--#endif --> Ich habe schon diese Seite ![]() Wäre dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte. |
AW: Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Müsste das nicht
Code:
sein?
^/$
|
AW: Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Das was Detlef gesagt hat. Aber wieso brauchst du da überhaupt einen regulären Ausdruck? Oder kann man in dieser Scriptsprache (SSI?) nur auf Regexe vergleichen?
|
AW: Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Ich weiß es nicht. Mir einem normalen vergleich auf /, habe ich es nicht geschafft.
|
AW: Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Ich habe es jetzt so:
Code:
aber dann wird nie was angezeigt.
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = ^/$" -->
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. <!--#endif --> Als Hinweis noch mal: ![]() Hm, selbst das
Code:
funktioniert nicht. Es wird mir auch im Verzeichnis Computer nichts angezeigt.
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = \"/Computer/\"" -->
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. <!--#endif --> Ob die installierte SSI Version das nicht kann? |
AW: Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Sieht so aus, als müssten die Regexe ganz im Sinne von Perl von Delimitern umgeben sein. Probier mal:
Code:
oder (ohne Garantie das dies bei SSI auch funktioniert) etwas übersichtlicher:
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = /^\/$/" -->
Code:
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = #^/$#" -->
|
AW: Regulärerausdruck für Rootverzeichnis
Bingo, das war's. Vielen dank.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz