![]() |
Speichermanagement im low level bereich
Guten Abend,
Wie allociere ich neuen speicher richtig, wenn ich z.B. in Assembler(Hier FASM, windows orientiert) unterwegs bin. Habe in der MSDN von den Heap funktionen gelesen. Ist der Heap der richtige platz dafür? Wie macht delphi dass, wenn ich speicher anfordere? MFG Memnarch |
AW: Speichermanagement im low level bereich
Kommt drauf an. Globale Variablen und Objekte landen auf dem Heap. Lokale Variablen und Parameter auf dem Stack.
|
AW: Speichermanagement im low level bereich
Wenn du daran denkst, explizit Speicher anzufordern, willst du in den meisten Fällen den Heap. Dafür ist das Ding da :wink:
|
AW: Speichermanagement im low level bereich
Wenn man bedenkt, daß man im Programm standardmäßig über einen virtuellen Speicherbereich verfügt und nicht direkt im realen RAM arbeitet...
![]() Wobei man auch den Delphi-Speichermanager über Assembler ansprechen könnte. :stupid: (würde Speicherleckts leichter auffinden lassen, z.B. mit FastMM und Co.) |
AW: Speichermanagement im low level bereich
Zitat:
Die Heapfunktionen sollten für normale Anwendungen völlig ausreichen. |
AW: Speichermanagement im low level bereich
Ah, sehr gut. Danke.
Werde ich dann mal ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz