![]() |
Problem bei arrays
Hey leute
ich hab ein kleines programm geschrieben zum üben zum thema dateiarbeit. allerdings gibt es einige kleinere fehler: hier erstmal der gesamte quelltext:
Delphi-Quellcode:
und zwar problem nr.1.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) ListBox1: TListBox; ListBox2: TListBox; ListBox3: TListBox; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Label6: TLabel; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Button1: TButton; Edit4: TEdit; ComboBox1: TComboBox; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; Button5: TButton; ComboBox2: TComboBox; Label7: TLabel; Edit5: TEdit; Edit6: TEdit; procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} type TAdr = record vorname: string; nachname: string; alter: string; end; var myadr: array[0..100] of TAdr; gesamt: integer; anzahl: integer; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); var addressen: Textfile; a, i: Integer; begin listbox1.Clear; listbox2.Clear; listbox3.clear; AssignFile(addressen, 'addressen.txt'); reset(addressen); a:=0; while not eof(addressen) do begin readln(addressen, myadr[a].vorname); readln(addressen, myadr[a].nachname); readln(addressen, myadr[a].alter); Inc(a); end; CloseFile(addressen); anzahl:=a; gesamt:=Trunc(a*3); edit5.Text:=IntToStr(anzahl); edit6.Text:=IntToStr(gesamt); for i:=0 to anzahl-1 do begin listbox1.Items.Add(myadr[i].vorname); listbox2.Items.Add(myadr[i].nachname); listbox3.Items.Add(myadr[i].alter); end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if edit1.text ='' then showmessage('Bitte einen Vornamen eintragen!'); if edit1.text ='' then showmessage('Bitte einen Nachnamen eintragen!'); if edit1.text ='' then showmessage('Bitte einen Alter eintragen!') else begin myadr[anzahl].vorname:=edit1.Text; myadr[anzahl].nachname:=edit2.Text; myadr[anzahl].alter:=edit3.Text; gesamt:=gesamt+3; listbox1.Items.Add(myadr[anzahl].vorname); listbox2.Items.add(myadr[anzahl].nachname); listbox3.Items.add(myadr[anzahl].alter); Inc(anzahl); edit1.text:=''; edit2.text:=''; edit3.text:=''; end; end; procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); var addressen: TextFile; i: integer; begin AssignFile(addressen, 'addressen.txt'); rewrite(addressen); for i:=0 to anzahl do begin writeln(addressen, myadr[i].vorname); writeln(addressen, myadr[i].nachname); writeln(addressen, myadr[i].alter); end; CloseFile(addressen); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var s: string; i, k: integer; begin if ComboBox1.ItemIndex=0 then begin listbox1.Clear; listbox2.Clear; listbox3.clear; s:=edit4.Text; k:=0; for i:=0 to anzahl do begin k:=pos(s, myadr[i].vorname); if k>0 then begin listbox1.Items.Add(myadr[i].vorname); listbox2.Items.add(myadr[i].nachname); listbox3.Items.Add(myadr[i].alter); end else showmessage (IntToStr(k)); end; end; end; end. beim einlesen der strings aus der textdatei und der eintragungen der arrays in den listboxes erstellt er in den listboxes immer 2 felder zu viel... und problem nr.2 bei procedure button2click funktioniert die suche nicht...ich hab das mal den wert k geprüft und er beträgt immer 0 obwohl der teilstring beispiel 'j' in dem feld enthalten ist |
AW: Problem bei arrays
Die Schleifen müssen bis anzahl-1 laufen, wenn das Array bei null anfängt.
|
AW: Problem bei arrays
ja danke
aber das löst ja nicht mein problem |
AW: Problem bei arrays
Erstmal in die Projektoptionen.
- Bereichsprüfung und eventuell die Überlaufprüfung aktivieren Und dann den Debugger kennenlernen. - Das Teil kann man verwenden, um seinen Code geziehlt Befehl für Befehl durchzugehn und zu schauen was er macht, bzw. warum er was nicht macht. Dann den Code nochmals durchsehn, ob auch alles soweit stimmt.
Delphi-Quellcode:
Fällt dir was auf?
begin
if edit1.text ='' then showmessage('Bitte einen Vornamen eintragen!'); if edit1.text ='' then showmessage('Bitte einen Nachnamen eintragen!'); if edit1.text ='' then showmessage('Bitte einen Alter eintragen!') else begin ... end; end; - Die heißen alle edit1. - Und das ELSE wird nur ausgeführt, wenn wenn das Alter stimmt (bzw. wenn dort irgendwas drinsteht). Bei einem fehlenden Namen wird aber dennoch gespeichert, denn das ELSE hängt nur am letzen IF dran und nicht an den ersten. Tipp: if ... then ... else if ... then ... else ... Zahlen, wie dam Alter, würde ich auch noch prüfen, ob es überhaupt eine Zahl ist. - z.B. TryStrToInt |
AW: Problem bei arrays
cool danke ... ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber was ist mit button2clcik, warum ist k immer 0 ??
|
AW: Problem bei arrays
Dafür ist eigentlich der Debugger da.
Also für dich, zum Nachsehn. Für uns nicht, da wir kein vollständiges Testprogramm und auch keine Testdaten zur Hand haben. :stupid: Stimmt denn die Groß-/Kleinschreibung überein? |
AW: Problem bei arrays
Zitat:
|
AW: Problem bei arrays
Moin Julian,
noch ein Tip, der bei der Fehlersuche enorm hilft: Verwende aussagekräftige Bezeichner und nicht die automisch erstellten. Statt Edit1 z.B. Edit_Vorname, Edit2 wäre dann Edit_Nachname usw. In deinem Record TAdr hast du ja auch nicht String1, String2 usw. geschrieben, sondern aussagekräftige Bezeichner gewählt. |
AW: Problem bei arrays
mit der suche lag an der groß- und kleinschreibung...hab jetzt ansiuppercase eingefügt
hab jetzt aber ein problem mit nem suchalgorhytmus ... buublesort und zwar wollt ich die arrays alphabetisch nach dem vornamen ordnen lassen, aber irgendwie funzt das net
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to anzahl-1 do begin
for j:=2 to anzahl do begin if AnsiCompareText(myadr[j-1].vorname, myadr[j].vorname)>0 then begin s:=myadr[j-1].vorname; myadr[j-1].vorname:=myadr[j].vorname; myadr[j].vorname:=s; s:=myadr[j-1].nachname; myadr[j-1].nachname:=myadr[j].nachname; myadr[j].nachname:=s; s:=myadr[j-1].alter; myadr[j-1].alter:=myadr[j].alter; myadr[j].alter:=s; end; end; end; |
AW: Problem bei arrays
Beim Sortieren gibt es 2 Grundoperationen: Vergleichen und Vertauschen.
Vergleichen und Vertauschen ist die Basis fast aller Sortieralgorithmen. Dein Code zum Vertauschen von 2 Adr Records ist relativ schlecht, drum hier eine bessere Variante:
Delphi-Quellcode:
procedure VertauscheAdrRecord(var a,b: TAdr);
var temp : TAdr; begin temp := a; a := b; b := temp; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz