![]() |
Datenbank: MSSQL • Version: 2000 • Zugriff über: ADO
ADO DBGRID Lookup
Hallo,
versuche mit ADOQuery und ADOTable + DBGRID u.a. die Felder "id" aus Query und den passenden "namen" dazu aus der Tabelle per lookup im DBGRID darzustellen (Delphi 6). Habe das sonst immer (fast identisch) mit BDE gemacht, hat immer geklappt. Bekomme keinen Fehler aber die Spalte "name" ist immer leer? Irgendwie verhält sich ADO hier anders als BDE. Die Variante mit TTable und TQuery + BDE funktioniert wie immer. Jemand ne Idee? |
AW: ADO DBGRID Lookup
Wie machst Du es denn?
Ein Lookupdataset, ein Lookupfield gebunden an id und Lookup in das dataset mit id=id und Display=Name? |
AW: ADO DBGRID Lookup
Hallo Bummi,
muss also an meinen Daten liegen. Habe gerade ein kleines Beispiel mit zwei Tabellen erstellt (mst+det), damit gehen beide Varianten. Mit meinen eigentlichen Tabellen funktioniert nur die BDE Variante? |
AW: ADO DBGRID Lookup
was mit der Krücke BDE geht muss mit MSSQL auch gehen, aber ohne nähere Informationen wird man Dir nicht helfen können.
|
AW: ADO DBGRID Lookup
Bummi,
habs raus bekommen. Bei meinen "Originaldaten" sind die Feld-Formate der ID-Felder der Master bzw. Detail-Tabellen nicht identisch (string[3] bzw. string[5]). Das ist der BDE egal. ADO findet dabei keine Übereinstimmungen zwischen den Tabellen, ist da also etwas sensibel. Trotzdem Danke! |
AW: ADO DBGRID Lookup
Dann solltest Du von Char auf Varchar umbauen, auf die schnelle kannst Du Deinen Select in die Lookupmenge auch casten
|
AW: ADO DBGRID Lookup
werd ich probieren, danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz