![]() |
Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Hallo Leute,
ich würde gern Inhalte einer Resourcen-Datei verwenden, um bspw. die Glyphs oder Captions von Buttons zu ändern. Die Resourcen-Datei habe ich. Die soll aber nicht mit in die exe compiliert werden, sondern neben der exe weiter gegeben (und ggf. vom Nutzer angepasst) werden könnnen. Die Inhalte möchte ich mir dann erst zur Laufzeit holen (um bspw. einen dynamisch erzeugten Button entsprechend anzupassen). Solange ich die Resource in die exe mit rein compiliere, ist das Ganze unproblematisch. Ich finde nur irgendwie nichts, um die externe Resource "zu laden". Auf keinen Fall möchte ich die ganzen Bilder als einzelne Dateien mitgeben. Gestolpert bin ich schon über den Hinweis, es mit einer dll zu versuchen, eine direkte Verwendung einer res oder rc wäre mir aber deutlich lieber. Wäre für Vorschläge dankbar. |
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Kompilier Linke die Ressource in eine DLL und schon kannst du alles Bekannte nutzen, womit man Resourcen auslesen kann.
|
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Und Ressourcen bekommt man genauso in eine DLL wie in eine Exe.
|
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Vielen Dank - schaue ich mir mal an.
Gibt's aber auch ne Möglichkeit, direkt mit den res- oder rc-Files zu arbeiten? |
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Klar - z.B. per
![]() |
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Ansonsten:
Wenn du keine (richtigen) Resourcen verwenden willst, dann nimm was Anderes. (zip, xml oder sonstewas) |
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Zitat:
Wenn Du in Deinem Programm z.B. mehrere ClientDataSets oder MemTables verwendest und dazu noch ein paar TMemIni's, dann speichere ein Set davon mittels SaveToStream in ein Zip-File (was noch nicht einmal so heißen muss). ![]() Also ich wäre davon nun überzeugt ;) |
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Zitat:
1) Er hat doch deutlich geschrieben, dass er einfach nur Glyphs und/oder Captions von Buttons als Resourcen speichern will (und selbst im Falle komplexerer Resourcen wäre das nach der unten folgenden Lösung kein Problem). 2) Zitat: "Die Zip-Vorlage bindest Du als Resource mit in das Programm ein" Vor allem aber hat er doch unmissverständlich erklärt, dass er die Resourcen eben gerade nicht in die EXE compilieren will. Optimale Lösung, wie bereits vorgeschlagen worden ist: Erstelle eine reine Resourcen-DLL.
Code:
Binde dort mit der ResDLL.rc -> ResDLL.res alle benötigten Icons, Bitmaps, usw. ein und die Strings entweder als ein Textfile (siehe RCDATA) mit den aufgelisteten Strings oder - fast noch einfacher - in der Struktur einer Stringtable.
library ResLib;
{$R ResDLL.res} // erstellt mit "brcc32.exe ResDLL.rc" begin end. Lade diese Resourcen-DLL dann dynamisch in das eigentliche Programm:
Code:
Mit diesem Handle lässt sich mit einem ResourceStream, einem LoadIcon(), LoadBitmap() bzw. einem GetResString() jede der verschiedenen Resourcen mühelos aus der Resourcen-DLL zur Verwendung im Programm herausholen
ResLibHandle := Loadlibrary(PChar(ResDLLfilename));
Durch einfachen Austausch der DLL gegen eine neue (mit gleichen Filenamen) und mit verschiedenen (aber mit jeweils gleichem Namen bezeichneten!) Resourcen ist die Aufgabe absolut flexibel, ohne großen Aufwand, schnell und unproblematisch gelöst. Die Resourdcen-DLL kann ratz-fatz nach dem gerade aktuellen Bedarf erstellt werden, wozu allein nur die RC-Datei entsprechend verändert und als RES-Datei neu in die DLL eingebunden werden muss. Das eigentliche Programm braucht für alle diese verschiedenen Resourcen-DLLs überhaupt nicht verändert zu werden. |
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Zitat:
|
AW: Externe Resource zur Laufzeit verwenden
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz