![]() |
Unit Scope Names
Gebt Ihr euren Units Scope Namen? Wann genau macht es denn Sinn? Die Namen von Units in einem Delphi Projekt müssen doch eindeutig sein wenn man mit embacadero Tools arbeitet?
Beispiel: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier wird erläutert wie man einen Scopenamen setzt. ![]() |
AW: Unit Scope Names
Ja. Sinnvoll und wir nutzen es. Für mich bzw. für uns machen wir das so:
Code:
Der Bezeichner ergibt sich aus einer logischen Gruppenbildung.
EigeneBezeichner ::= Hersteller '.' Klassifikation '.' Bezeichner;
Klassifikation ::= (Produktname | Entwicklungsname | 'Cascades'); Bezeichner ::= [Namensraum '.'] Name; Namensraum ::= Bezeichner; Fremde Bibliotheken werden (manchmal) kaskadiert. Der Bezeichner ist dann die Originalbezeichnung der Unit. Es werden die qualifizierten XE-2-Bezeichner verwendet und ggf. mit Schaltern abwärtskompatibel gemacht. Kaskaden enthalten Erzänzungen zu diesen Units, etwa Klassenhelfer, Verschattungen, Namensanpassungen u.ä. eigene Beispielbezeichner sind:
Code:
Verwendungsbeispiel:
Panthrax.MeineBibliothek.Classes
Panthrax.MeineBibliothek.Cryptography.AES Panthrax.MeineBibliothek.Math Panthrax.MeineBibliothek.Math.Vectors Panthrax.MeineBibliothek.Math.Sequences Panthrax.Cascades.System.Math
Delphi-Quellcode:
uses
{ Original, dazu evtl. Ergänzungen } {$If CompilerVersion >= 23}System.{$IfEnd}Math, Panthrax.Cascades.System.Math, { Eigene Entwicklungen } Panthrax.MeineBibliothek.Math, Panthrax.MeineBibliothek.Math.Sequences; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz