![]() |
Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Tag!
Ich suche für ein Projekt eine programmierbare Barcodescannerhardware, die die erfassten Daten dann online versenden kann (z.B. per Mail, per HTTP, FTP, Webservice, etc...) Erfasst werden sollen eine Artikelnummer per Barcode und manuell dazu eine Anzahl (wie bei einem klassischen Bestellvorgang). Evtl. noch die Möglichkeit, eine Artikelliste zu hinterlegen, die abgescannt werden soll (wie z.B. bei einer Inventur). Aufgrund dieser sehr einfachen Anforderung kommt mir ein klassischer WinCE-Terminal oder sowas als deutlich oversized vor, wäre allerdings auch interessant, wenn die Eingabe nicht zu kompliziert ist (Damit die Anwender nicht gleich Angst vor den "vielen Knopferln" haben). <EDIT> Also, nochmal genauer ausgeführt: Ich suche eine Hardware, die die Daten online versendet - also der Scanner selber, via UMTS, GPRS oder irgendsowas. Ich suche definitiv keine Lösung, die einen PC oder Infrastruktur wie WLAN zum versenden braucht.</EDIT> Für Anregungen und vor allem Erfahrungsberichte dankbar, Luggi |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Zitat:
Damit werden die gescannten Daten bis zu einem Rechner (Schnittstelle USB, RS232,...) übermittelt. Über ein optionales LCDisplay bekommt der Benutzer Feedback vom Host. Der Rest (Mail, HTTP ...) wäre dann Sache einer Anwendungspezifischen Software. |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Also, nochmal genauer ausgeführt: Ich suche eine Hardware, die die Daten online versendet - also der Scanner selber, via UMTS, GPRS oder irgendsowas. Ich suche definitiv keine Lösung, die einen PC oder Infrastruktur wie WLAN zum versenden braucht.
@Shmia: Hast du Erfahrung mit dem Datalogic? Wie gut lässt sich der denn programmieren? Luggi |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Der Datalogic wird dich da nicht weiterbringen, denn der arbeitet wie eine Funk-Tastatur - mehr nicht.
Was du brauchst ist ein MDE mit einer Scaneinheit. Die gibt es mit WLAN oder auch mit Mobilfunk-Anbindung. |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Der Datalogic hätte mich jetzt nur so interessiert, da Shmia den gleich mit genauer Type ins Rennen gebracht hat - das lässt auf Erfahrung damit schliessen und wie diese Erfahrung aussieht hätt ich gerne gewusst.
Daß ein MDE das prinzipiell kann weiss ich auch. Aber das sind normalerweise genau die WincE-Teile die ich im ersten Post als deutlich oversized bezeichnet habe. Ausser jemand hat da Erfahrung mit so einem Teil, das da besser passt - vor allem in Hinblick auf die Bedienung - und da hätte mich auch ein konkretes Gerät oder eine Gerätefamilie interessiert - und die Erfahrungen damit... |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Ok, dann noch mal deutlicher :)
Du wirst bei der Anforderung an einem MDE nicht vorbeikommen, so oversized du das auch sehen möchtest ... sorry, hört sich komisch an, ist aber so. Alternativ hätte ich da noch einen BlueTooth Scanner in Verbindung mit einem iPhone als Vorschlag :) |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Zitat:
Sir Rufo hat ja das Stichwort iPhone ins Spiel gebracht. Da braucht man nicht mal Bluetooth oder Usb-Kabel für Scan-Funktion. Das Ding kann schon von alleine scannen und Daten übertragen kann es auch. Habe das schon öfter mal benutzt zum Scannen (QR lässt grüssen) und auch zum email-Versand. Ich sage dann zusätzlich noch + Co. also Blackberry usw. Mal gucken, ob die vielleicht was passendes haben ? Oder wie wärs mit selber programmieren ? Datalogic wurde auch bereits genannt. Zusätzlich würde ich mal noch bei MetroLogic gucken. Da gibts (gabs zumindest) einige Typen namens "ScanPal". Das war auch Scanner mit Numeric-Tastatur und kleinem Bildschirm. Den konnte man programmseitig bereits mit den eigenen Daten bestücken. Ist schon länger her, aber das war zu tun : CSV-Datei erstellen mit den zu scannenden Artikeln. Diese wurden auf das Teil überspielt. Dann wurde jeder gescannte Artikel angezeigt und man konnte die Menge eingeben. War die Inventur erledigt, so konnte man die Datei (jetzt mit den erfassten Mengen) wieder auf PC überspielen und in die eigene DB mit eigenem (zu schreibendem) Programm übernehmen. Ging auch. 8-) |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Für einen Kunden haben wir eine Schnittstelle Scannern von
![]() Wenn ich mich recht erinnere, dann bieten einige Geräte der 9000er-Serie auch eine Verbindung via Edge an. Vielleicht ist das etwas für dich. |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Einsatzumgebung? Wasserdicht? Staubdicht? Sturzfest?
Für die meisten professionellen Anwendungen fällt meiner Meinung nach das IPhone übrigens raus. Wer drückt denn einem Arbeiter ein 800 EUR IPhone in die Hand, das nach 2 Stürzen auf den Hallenboden defekt ist? Ich würde sagen: beliebiger Bluetoothscanner (Datalogic kennt wohl fast jeder, Barracoda hat auch hübsche Sachen im Prospekt). Dazu ein Mobilgerät wie z.B. Skeye.dart. Scanner per Bluetooth anbinden, Daten per GSM, WLAN, etc. versenden. Man muss nur das Skeye.dart mit den gewünschten Modulen bestellen. Das Skeye.dart hab ich jetzt nur beispielhaft genannt, weil ich das mal als Leihgerät da hatte. Ist schön robust, wasserdicht man kann es auch mal aus 1,5 Meter Höhe fallen lassen. Aber z.B. Psion hat auch hübsche Geräte im Angebot, die genauso robust sind. Wir setzen massenhaft Psion Workabout Pro (Version 1 bis 3) ein. Die Dinger sind auch super, allerdings für die Aufgabe übertrieben. |
AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Zitat:
speziell mit den Handscanner Modellen DL910, DLL5010 und auch mit versch. stationären Scannern. Den von mir vorgeschlagenen Funkscanner habe ich jetzt noch nicht benützt. Ganz allgemein kann man sagen dass Datalogic sehr gute Geräte liefert, die aber auch ihren Preis haben. Das Programmieren von Handscannern geht relativ einfach durch spezielle Steuerbarcodes in der Bedienungsanleitung. Bei stationären Scannern wird eine PC-Software benötigt und das Programmieren ist eher kompliziert. Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz