![]() |
Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
ich versuche gerade meine eigene anwendung zum test bei einem 2. start zu beenden. dazu suche ich das handle meiner anwendung BEVOR es gestartet wird.
wurde das fenster gefunden bedeutet das, dass meine anwendung bereits offen ist. also sende ich eine message mit SC_CLOSE.
Delphi-Quellcode:
auf meiner form ist ein TApplicationEvent und dort steht im OnMessage-Event:
begin
hExisting := FindWindow('TMeinTestForm', nil); if hExisting <> 0 then begin SetForegroundWindow(hExisting); SendMessage(hExisting, WM_SYSCOMMAND, SC_CLOSE, 0); Halt(1); end; Application.Initialize; // ...
Delphi-Quellcode:
sollte ich bei einem zweiten start meines programms nicht ein "X" zu sehen bekommen?
if Msg.message = WM_SYSCOMMAND then
if Msg.wParam = SC_CLOSE then showmessage('X'); |
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
Um zu erkennen, ob eine Anwendung mehrfach gestartet wurde bietet sich eigentlich ein
![]() Und es ist eigentlich einfacher, die neu gestartete Programm-Instanz einfach nicht starten zu lassen, als die schon laufende zu Beenden ;) |
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
das ist leider aber meine aufgabe die bereits laufende zu beenden, daraufhin wieder neuzustarten und mit gewissen parametern aufzuführen ;)
eine andere idee wäre über sendmessage einen integer zu senden, und den bei applicationevents on-message auszuwerten. dann bräuchte ich den neustart nicht. aber wie komme ich bei OnMessage an genau diese "nachricht"? |
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
Ein Mutex ist übrigens eine doofe Idee auf einen Terminalserver.
Dann bekommt keiner mehr eine weitere Instanz auf. |
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
Du kannst Dir doch eine WM_COPYDATA-Message schicken, wenn Du Daten übermitteln willst.
|
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
das kannte ich noch nicht, klingt aber einleuchtend.
nur leider kann man nur zahlwerte und keine zeichenketten senden =/ |
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
Zitat:
Doku lesen ;) Zitat:
|
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
Zitat:
![]() |
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
In den Parametern von WM_COPYDATA kannst du Zeiger auf Zeichenketten übergeben. Windows sorgt bei WM_COPYDATA dafür, dass das funktioniert.
|
AW: Eigene Anwendung bei Mehrfachstart beenden
das mit dem "letzten feld", verstehe ich übrhaupt nicht.
ich sende meinen "string" nun im ascii-format:
Delphi-Quellcode:
und egal was ich mache, folgendes trifft, warum auch immer, nie ein:
iNew := 0;
for i := 0 to Length(ParamStr(2)) - 1 do iNew := iNew + Ord(ParamStr(2)[i]); SendMessage(hExisting, WM_COPYDATA, iNew, 0);
Delphi-Quellcode:
if Msg.message = WM_COPYDATA then
showmessage(inttostr(Msg.wParam)); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz