![]() |
Standby-Dauer einer externen Festplatte
Ob man das Standby-Dauer nennt oder anders, weiß ich nicht. Mir ist kein besseres Wort eingefallen.
Um was es mir geht ist auf jeden Fall die Zeit die externe Platte nach dem letzten Zugriff noch läuft bevor sie sich wieder abschaltet. Was mit auffällt ist die sehr kurze Zeit die meine Platte nach einem Zugriff noch läuft. Sie geht dann sehr schnell in den Ruhemodus, so dass bei einer Explorer Aktion oder Datei öffnen oder speichern Aktion, auch wenn es nicht die Platte selbst betrifft, wieder anläuft. Da sie fast permanent eingesteckt ist und man irgendwie immer auf irgendeine Datei zugreift, höre ich die permanent neu anlaufen. Inzwischen muß sie eine Million mal gestartet sein. Also ich kenne mich kaum mit dem Innenleben aus, aber soviel schon, dass es für eine Platte gesünder ist 10 Stunden zu laufen als 10 mal neu anzulaufen. Meine Frage ist nun: wird das vom System gesteuert (ich finde nichts) oder der eigenen Elektronik? |
AW: Standby-Dauer einer externen Festplatte
Unter Windows 7:
Systemsteuerung (klassisch) - Energieoptionen - Energiesparplaneinstellungen ändern - Erweiterte Energieeinstellungen ändern - Festplatte - Festplatte ausschalten nach... Klingt zwar nicht als wärs auch auf externe bezogen, aber wenn ich dort 0/Nie einstelle, laufen meine USB Festplatten durch. Normal bin ich auch der Meinung, dass durchlaufen lassen gesünder als ständig runter- und hochfahren ist, allerdings vibriert eine meiner externen Festplatten ziemlich, weshalb ich der die Auszeit doch gerne gönne... Interessant wäre noch, ob man die Zeit irgendwie für jede Festplatte individuell festlegen kann, erste Googleanfragen meinen, das geht unter Windows nicht. |
AW: Standby-Dauer einer externen Festplatte
Also bei mir ist unter XP Energieverwaltung bei Festplatten "Nie" eingestellt. Anscheinend hat es keine Auswirkungen.
|
AW: Standby-Dauer einer externen Festplatte
Wenns USB Festplatten sind, schaltet vielleicht das den Standby aus:
Gerätemanager - USB Controller - beim jeweiligen USB Hub.. Rechtsklick - Eigenschaften - Energieverwaltung - Haken raus bei: Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen ist ungetestet Ansonsten berichten welche auch von geänderten Standbyeinstellungen nach einem Gehäusewechsel oder - wenn die Festplatte das unterstützt - Änderung der AAM/APM Einstellungen per Software: CrystalDiskInfo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz