![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 5-7 • Zugriff über: BDE
Paradox Fehlermeldung bei Dateneingabe
Hallo zusammen
Hab ein Problem: Hab eine bestehende Datenbank (mit Blob-Feldern). Diese ist zur Zeit ca. 2.1 GByte gross (MB). Ich kann in bestehenden Datensatz keine Grafiken einfügen wie gewohnt. Es kommt die Fehlermeldung: "BLOB nicht geöffnet". Das Image Feld nimmt das Bild an, aber speichert es nicht. Wenn ich zurück gehe auf meine Hauptseite des Prgs, dann kommt die Meldung: interner Fehler des Betriebssystems. Ich beende dann das Programm. Beim Wieder Starten ist alles wie gehabt, keine Speicherung meiner Daten (Grafikfelder, BLOB). Die Datenbank hab ich gecheckt mit einem Repair-Tool. Aber dieses Tool meldet keine Fehler der Datenbank und der Indices. Hat jemand eine Idee was da nicht in Ordnung ist ? Ist evt. die Datenbank zu gross geworden (2.1 GB) und kommt darum nicht mehr zurecht ? Vielen Dank für Eure Antworten im voraus. Gruss OrgFreak |
AW: Paradox Fehlermeldung bei Dateneingabe
Zitat:
Zu BDE Zeiten war es üblich als Dateizeiger einen 32Bit-Integer zu verwenden. Und bei 2Giga (2*1024*1024 - 1) gibt es einen Überlauf und das Vorzeichen wird negativ. |
AW: Paradox Fehlermeldung bei Dateneingabe
Kann mir jemand sagen, wie ich die bestehenden Daten nach Access transferieren kann, ohne Datenverlust. Möchte die bestehende Paradox- Datenbank nach Access transferieren, aber das ging nicht sauber.
Ich hab die BLOB (Grafik) - Felder verloren bei der Exportier-Prozedur mit dem Progrmm Exportizer. Ich kann auch die bestehende Datenbank nicht mehr umstrukturieren. Gerne hätte ich eine Relationale DB aus der bestehenden gemacht. Einfach die bestehende Datenbank aufstückeln in z.B. 5 Datenbanken, welche über ein gemeinsames Feld: Nummer (mit Primärindex) verknüpft sind. Ich kann wohl meine 60 Felder auf 10 Reduzieren (mit CTRL-DEL). Aber beim Abspeichern sagt die Datenbankoberfläche: "zu wenig Speicher" Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem lösen kann ? Ich möchte die bestehende (grosse) Datenbank gerne weiterführen. Gruss OrgFreak |
AW: Paradox Fehlermeldung bei Dateneingabe
Von ParadoxDB nach Access? Also von der Traufe in den Regen. Warum machst du es mit einer MySQL Datenbank nicht gleich richtig? Und du meinst wohl, dass du die Daten auf mehrere Tabellen aufteilen willst und nicht Datenbanken oder?
|
AW: Paradox Fehlermeldung bei Dateneingabe
Ja ich meinte mehrere Tabellen...
MySQL kenne ich noch nicht. Hab ich auch nicht in meiner Sammlung. Also Access ist auch nicht die Lösung, wie ich richtig verstanden habe. Geht der Datentransfer von Paradox nach MySQL ? Und ohne Datenverluste ? Gruss OrgFreak |
AW: Paradox Fehlermeldung bei Dateneingabe
Ich würde auch zu einem richtigen DBMS raten, vorallem bei der Verwendung von Blobs und der nicht unerheblichen Datenmenge. Ich würde aber eher zu Firebird raten, da dort die Blob-Unterstützung gut ist und man sich dort nicht die Lizenzierungsprobleme von MySQL einhandelt.
Der datentransfer nach MySQL, FireBird, MSSQL, PosGreSQL ... geht prinzipiell, wobei es nicht unbedingt sinnvoll ist das alte Datenschema von Paradox 1:1 zu übernehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz