![]() |
DHCP/BOOTP Server
Hallo weiss jemand, ob es "geht" mit Delphi einen DHCP bzw BOOTP Server zu erstellen?
Ich habe hier NUR eigene Hardware, die gerne per DHCP/BOOTP aber auf einem anderen Port die IP Adresse haben wollen. Kann ich solche Anfrage mit Delphi handeln? danke im vorhinein hans |
AW: DHCP/BOOTP Server
Wieso nichts Fertiges? Es gibt sicher Software, die auch auf anderen Ports auf Anfragen lauschen kann. Alternativ nimmst du eine Linux-VM, da muss es sowas geben. Notfalls kann man auch noch was mit einer Firewall machen, also eine Portweiterleitung.
Liebe Grüße, Valentin |
AW: DHCP/BOOTP Server
|
AW: DHCP/BOOTP Server
Ok, damit hätten wir mal das fertige geklärt :)
Weiss jemand ob man sowas auch in Delphi produzieren kann? |
AW: DHCP/BOOTP Server
.. eine fertige Komponente kenne ich nicht die so etwas beherscht.
![]() Wenn Du den Server "nur" für Deine Hardware brauchst, benötigst Du sicherlich nur ein Subset der gesamten DCHP Funktionalität. Grüße Klaus |
AW: DHCP/BOOTP Server
hi,
bin beim googeln darauf gestoßen: ![]() ist activeX, aber vielleicht hilft es dir weiter. scheint auf den ersten blick für umme zu sein (kostenpflichtig mit source...). Zitat:
steku |
AW: DHCP/BOOTP Server
Zitat:
schon ..... ABER Das Gerät schickt ja eine Broadcast Meldung aus "Ich will eine IP", und dann muß das Gerät ja irgendwie diese IP bekommen, aber dazu kann ich ja keine "normale" Nachricht schicken, sondern muß es irgendwie nur anhand der MAC schaffen oder? |
AW: DHCP/BOOTP Server
.. die ClientMac Adresse steckt im DHCP Packet drin (chaddr (16 Byte): Client-MAC-Adresse).
Dort kanst Du sie dann auslesen und die IP Adresse die zur MacAdresse gehört zurücksenden. Grüße Klaus |
AW: DHCP/BOOTP Server
Zitat:
|
AW: DHCP/BOOTP Server
aus dem Wiki:
Zitat:
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz