Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   SVN-versionierte Dateien aktualisieren (in Delphi XE) (https://www.delphipraxis.net/166656-svn-versionierte-dateien-aktualisieren-delphi-xe.html)

iGoA 23. Feb 2012 14:07

SVN-versionierte Dateien aktualisieren (in Delphi XE)
 
Moin!

Ich beschäftige mich gerade ein bißchen mit Sunversion und der integrierten Unterstützung von Delphi XE. Ich habe über "Aus Versionskontrolle öffnen..." eines der Demo-Projekte per SVN heruntergeladen. (dieses hier https://radstudiodemos.svn.sourcefor.../VCL/Direct2D/)

Das funktioniert soweit. Ich rechne damit, dass ich veränderte Dateien jetzt auch wieder hochladen könnte, wenn ich Rechte dazu hätte. Meine Frage ist nun: Wenn ich in der Projektverwaltung die Datei mit rechts anklicke und dann Subservion->Aktualisieren klicke, müsste dann nicht meine lokale Datei mit der aktuellen Version aus dem Repo überschrieben werden? Es passiert nämlich gar nichts (also das Aktualisierungsfenster kommt und läuft durch, aber die Datei hat immer noch meinen veränderten Inhalt)

Noch eine Verständnis-Frage, wenn ich schon mal dabei bin. Wenn ich ein Projekt aus dem Repo öffne, sind dann alle Dateien gleichzeitig ausgecheckt? Wie kann ich bewerkstelligen, dass nur die Dateien ausgecheckt sind, die auch wirklich bearbeiten will? Und kann man die anderen Dateien (aus dem Repo) automatisch lokal schreibschützen lassen, damit man nicht versehentlich Dateien verändert, die man gar nicht ausgecheckt hat?

himitsu 23. Feb 2012 14:35

AW: SVN-versionierte Dateien aktualisieren (in Delphi XE)
 
Beim Update werden nur "Veränderungen im SVN" in die lokale Kopie eingebaut, aber lokale Änderungen bleiben erhalten (wenn möglich => also ein merge).

Willst du es ganz rückgängig machen, die Datei also auf die unveränderte Version des Repository zurücksetzen, dann über den Explorer ein Revert ausführen,
oder du geht über die Histroie und setzt es dort zurück (unter dem Quellcode auf [Histrie] umblättern und dann oben über's Kontextmenü [Zurücksetzen] auswählen).



Ähhhmm, was man nicht ausgecheckt hat, das ist nicht da und was nicht da ist, kann man nicht schreibschützen. :angle2:

Aber Delphi beachtet das Schreibschutzfläg des Dateisystems, was also als Schreibgeschützt markiert wird (z.B. über den Explorer), das ist auch innerhalb der IDE geschützt (solange man es nicht jedesmal explizizt über das Kontextmenü umstellt).

Lemmy 23. Feb 2012 15:10

AW: SVN-versionierte Dateien aktualisieren (in Delphi XE)
 
Zitat:

Zitat von iGoA (Beitrag 1152546)
Noch eine Verständnis-Frage, wenn ich schon mal dabei bin. Wenn ich ein Projekt aus dem Repo öffne, sind dann alle Dateien gleichzeitig ausgecheckt? Wie kann ich bewerkstelligen, dass nur die Dateien ausgecheckt sind, die auch wirklich bearbeiten will? Und kann man die anderen Dateien (aus dem Repo) automatisch lokal schreibschützen lassen, damit man nicht versehentlich Dateien verändert, die man gar nicht ausgecheckt hat?

dazu vielleicht nocht: SVN ist nicht CVS oder TC. SVN kommt ohne Locks aus, weil es eine mächtigere Merge-Funktion hat als manch anderes Versionsverwaltungstool. Von daher sollte es keine große Rolle spielen, wenn 2 gleichzeitig an einer Datei arbeiten.
Wer aber mit Locks arbeiten will: SVN bitet da etwas an, am besten schaust DU mal in das Handbuch....

GRüße

iGoA 23. Feb 2012 15:42

AW: SVN-versionierte Dateien aktualisieren (in Delphi XE)
 
Danke für die Antworten! Schon wieder ein bißchen schlauer. Werde auch nochmal die Doku ansehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz