![]() |
Indy10_4735 in Delphi XE2 installieren
Hallo,
ich versuche verzweifelt die aktuellen Indy-Komponenten Version 10-4735 zu compilieren und zu installieren. Es HAGELT Fehlermeldungen beim compilieren und auch beim Start der XE2-IDE.
Code:
Kann mir jemand sagen, was diese Meldung bedeutet - und wie ich diese beheben kann?
---------------------------
bds.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden --------------------------- Der Prozedureinsprungpunkt "@Idheadercoderutf@initialization$qqrv" wurde in der DLL "IndyProtocols160.bpl" nicht gefunden. --------------------------- OK --------------------------- Ich habe mich eigentlich an die Anleitung unter ![]() Interessanter Weise kann ich meine Projekte problemlos compilieren - und es wird auch der neue Source der Indys verwendet (die alten sind eh gelöscht...) --> In der IDE zeigt die Version des UDPServers allerdings nach wie vor 10.5.8.0 :cry: Kann mir jemand weiter helfen? --> Warum das Update: Ich muss bei einem UDPServer von mehreren Bindings (also Netzwerkkarten...) Multicasts (Adresse 255.255.255.255) versenden. Mit den aktuellen Indy-Komponenten wird aber immer NUR vom ERSTEN Netzwerkinterface gesendet :-( Ich hoffe, dass dies in einer neueren Version behoben ist. Bzw., dass ich zumindest auswählen kann, über welches Binding der Multicast geschickt wird. Gruß, Poolspieler |
AW: Indy10_4735 in Delphi XE2 installieren
Hallo nochmal,
beim Recompilieren von TeeChart Pro kommt folgende Meldung: Cannot recompile Delphi package: FMXTeePro916.dpk Embarcadero Delphi fr Win32 Compiler-Version 23.0 Copyright (c) 1983,2011 Embarcadero Technologies, Inc. FMXTeePro916.dpk(32) Schwerwiegend: E2202 Package 'IndyProtocols' wird ben”tigt, konnte aber nicht gefunden werden EXCEPTION: Compilation aborted. -------------------------------------------- --> Das verstehe ich jetzt gar nicht - IndyProtocols habe ich doch installiert...??? Bitte um Hilfe! |
AW: Indy10_4735 in Delphi XE2 installieren
Hey,
leider ist gerade das Indy Forum nicht verfügbar, aber andere Delphi Komponenten (sowas wie Dataschnapp) sind von Indy abhängig und zwar genau von dem exakten Build mit dem Delphi installiert wurde. Dies wollte man mit XE2 beheben, so ganz geschafft hat man es jedoch nicht. Mit XE3 soll es dann wohl soweit sein. Wenn man Indy selber installiert, dann heißt das nicht einfach nur "IndyProtocols" sondern mit Compiler?-Nummer dahinter, bei mir D2k10 "IndyProtocols140". D.h. du müsstest dies alles umbenennen:
Code:
Und dann TeeChart Pro neu compilieren sowie den ganzen anderen Rest den du brauchst (der auch von Indy abhängig ist), überflüssiges kannst du via "Komponente" -> "Packages" mit den Checkboxen einfach deaktivieren.
IndyCoreXXX -> IndyCore
IndyProtocolsXXX -> IndyProtocols IndySystemXXX - > IndySystem Grüße |
AW: Indy10_4735 in Delphi XE2 installieren
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe nun meinen ganzen Sonntag damit verbracht, Indy zu installieren und zu deinstallieren - mit und ohne Umbenennung. Auch den Tip von Assertor habe ich getestet: ![]() Er schreibt, man solle Delphi am Besten deinstallieren und OHNE Indy-Komponenten wieder installieren. Doch leider gibt es bei XE2 keine Option, mit der man die Indykomponenten abwählen könnte... :-( --> FRAGE: Hat es IRGENDJEMAND geschafft, den DevSnapshot der Indy-Komponenten unter XE2 zum laufen zu bekommen? Ich gebe jetzt bald auf... *heul* Gruß, Poolspieler |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz