![]() |
PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Hi,
ich habe folgendes Problem Angefangen hat es damit, dass der PC einmal 10 min, nachdem er angeschaltet wurde einfach neugestartet hat, beim hochfahren hat er wieder neugestartet. Dann hab ich ausgeschaltet ne weile gewartet, dann gings wieder. Am nächsten Tag ging er wieder, aber am Tag drauf wieder das Problem. Am nächsten Tag fuhr er garnicht mehr hoch. Die Lüfter gingen an, aber das Mainboard gab keinen Pieps von sich(wörtlich) und auf den Bildschirmen war auch nichts zu sehen. Also hab ich der Reihe nach alles(RAM, GraKa, Laufwerke) ausgesteckt und geschaut, was passiert immer dasselbe Problem. Jetzt hab ich auf das Mainboard als Fehlerquelle getippt und es ersetzt(gleicher Typ, Gigabyte GA-MA770 UD3). Nach dem Einbau ist folgendes passiert: Beim ersten hochfahren kam das Init des Mainboards, in dem Moment, als eigentlich Windows 7 hätte starten müssen wurde der Bildschirm schwarz. Beim nächsten Start passierte wieder dasselbe wie beim Mainboard davor, es gibt keinen Ton von sich. Hat jemand eine Idee, was los ist? Vielen Dank, Benjamin |
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme, alles neu verkabelt, Ram riegelweise ausprobiert etc. - mit einem neuen Netzteil liefs wieder normal.
Vielleicht ists das bei dir auch. Gruß |
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Ging das Mainboard danach noch?
|
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Glaube nicht das du nach einem wechsel des Motherboard Win7 überhaupt noch starten kannst.
Auch wenn es der gleiche Typ ist. gruss |
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Zitat:
|
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Da würde ich doch auch einmal stark auf´s Netzteil tippen.
|
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
ja, ist immer noch drin und läuft problemlos.
Wobei ich die Neustarts nicht hatte, der Bildschirm blieb schwarz, vorher hatte ich schon ab und an Bootprobleme, da ist der erst beim 2. oder 3. Mal durchgestartet, in der Zeit ist der Rechner aber noch gut gelaufen, solange die Bootprobleme nach mehreren Versuchen überwunden werden konnten. |
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
@verwirrt bei dir hat es auch nicht mal gepiept?
|
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
genau,
im Gigabyteforum hab ich dann noch gelesen, dass mein Modell (GA-P35-DS3) bei vielen Anwendern Probleme macht, drum dachte ich auch erst, es liegt daran. |
AW: PC bootet nicht mehr, mainboard getauscht
Als ich mir vor vielen vielen Jahren zum ersten mal meinen PC selbst zusammen gebastelt habe, da habe ich ein Fehler gemacht und bin dabei wieder etwas schlauer geworden. Damals musste man alles noch vorher mit Jumper einstellen und da ich nur grob Ahnung hatte, hatte ich das mit dem Multiplikator falsch verstanden und meinem PC zufällig übertaktet. Mächtig übertaktet. Das besondere dabei war, dass DOS trotz dem wunderbar lief, aber kaum wurde Leistung angefordert, hier das Starten von Windows 3.1, fror der PC ein.
Grund war klar, DOS hat den Prozessor kaum belastet, so dass die Taktzeit reichte damit der Prozessor seine Arbeit erfüllen konnte. Mehr Leistung bedeutet Wärme, mehr Widerstand, Elektronen brauchen länger, die Zeit reicht nicht mehr für die Antwort. Aha, dachte ich mir, das ist der Grund wieso die Prozessoren gekühlt werden (damals reichte noch eine Passivkühlung). Heute ist das alles noch viel empfindlicher. Also die Frage: Ist deine Kühlung des Prozessors ausreichend? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz