![]() |
XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
besteht im FinalBuilder die Möglichkeit nach dem Build aller Dateien ein INNO Setup script anzustoßen ?
Habe nur InstallAware als unterstütztes Tool im FB gefunden. Wenn ich meinen aktuellen Workflow unverändert durchführen möchte müsse ich noch files kopieren, ist soetwas möglich - leider nichts hierzu gefunden ? |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Nimm ZUP-Maker. Hast'e was vernüftiges.
Nehme ich schon seit Jahren. Hochzufrieden. Aber nicht kostenlos.:-D |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Zitat:
|
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Kann mir jemand sagen, was an Finalbilder so gut ist?
Ein Build in Delphi geht do auch. Was soll denn noch mehr automatisiert werden? Das Inno-Setup-Script ist doch nur ein Doppelklick. Und schwups ist die Installation fertig. (Habe "Suchen" in der DP verwendet aber nichts erklärendes gefunden) |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Zitat:
Dann gibt es noch den eigentlichen Build-Prozess, der die benötigten Resourcen erzeugt, die verschiedenen Module mit der passenden Versionsinfo compiliert und signiert, die Release-Notes aus dem Bugtracker zieht, die Screenshots macht (in allen Sprachen), die Dokumentation erzeugt (in allen Sprachen), die verschiedenen Setups erzeugt und zipt, Setup-Zips und Release-Notes auf die Website hochlädt, die Links auf der Website ändert, nebenbei noch das VCS tagt und Emails an die Kunden verschickt mit dem Hinweis, daß es eine neue Version gibt. Währenddessen kann ich natürlich auch weiterarbeiten. Das Ganze multipliziert mit der Anzahl der verschiedenen Projekte an denen ich arbeite - an was müsste ich alles denken, wenn ich es von Hand machen müsste, wieviele Fehler würde ich machen und wieviel Zeit würde es mich kosten? |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Zitat:
Ansonsten könntest du das auch in das Post-Build-Event packen, das führt der Final Builder ja AFAIK normal aus. Zitat:
Was findest du an solch einem Tool also vernünftiger als an InnoSetup oder den diversen anderen kostenlosen Tools, die durch die Bank deutlich mehr können? |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Zitat:
|
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
OK. Danke für die Antowrten.
Ich habe ca. 10 Projekte, an denen ich durchgängig arbeite. Aber nie gleichzeitig ein Release herausgebe, sondern nur für ein Projekt. Für das Setup und 2-3 weitere Tätigkeiten gibt es eine Batch-Datei auf die ich dann mal klicke und schon ist es fertig. Aber trotzdem interessant zu wissen, was es alles so gibt. |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Neben der Zeitersparnis halte ich FB auch für qualitätssichernd.
Bevor ich auf FB umgestiegen bin, hatte ich auch Batch-Dateien. Recht komplex, teilweise bis zu 10 Stück, um sich wiederholende Unterfunktionen logisch zu trennen. Da muss man nur mal eine dieser endlosen Errorlevel-Abfragen vergessen, und schon kann es sein, dass bei einem Fehler eine ältere Datei im Build landet, weil man ein Problem übersieht. Klar kann man Batch-Dateien perfekt schreiben, aber die Fehleranfälligkeit halte ich für deutlich höher. InnoSetup wird unterstützt; ne zeitlang gab's nen Fehler, der nur im Forum dokumentiert war - wenn FB "out of memory" liefert, muss man die Action von Verwendung der IS-DLL auf die Kommandozeilenversion umstellen. |
AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz