![]() |
Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
hallo,
ich habe bereits im forum gesucht (auch etwas "ungefähres" gefunden) aber nicht das richtige. ich versuche gerade eine art "überwachungsprozedur" zu schreiben. diese prüft die uhrzeit und guckt ob diese einen entsprechenden wert in der zukunft bereits erreicht hat. hiermier starte ich meinen thread:
Delphi-Quellcode:
und meine überwachungsprozedur sieht so aus (ich verwende gewiss kein TThread!)
type
TMyThread = procedure; var ThreadHandle: THandle; procedure TForm1.StartThread(Thread: TMyThread); var ThreadID: DWORD; begin ThreadHandle := BeginThread(nil, 0, TFNThreadStartRoutine(@Thread), nil, CREATE_SUSPENDED, ThreadID); if ThreadHandle <> 0 then begin SetPriorityClass(GetCurrentProcess, IDLE_PRIORITY_CLASS); SetThreadPriority(ThreadHandle, THREAD_PRIORITY_IDLE); ResumeThread(ThreadHandle); end; end;
Delphi-Quellcode:
in der prozedur "refreshListView" steht u.a. folgendes:
procedure watcher(iNextRun: LongInt);
var bTerminated: Boolean; begin bTerminated := False; while not bTerminated do begin if DateTimeToUnix(now) = iNextRun then bTerminated := True; end; refreshListView; // hier ist der thread nun am ende! // aber auch durch aufruf von "StartThread" in der prozedur "refreshListView" wird kein neuer thread gestartet end; procedure watcherA; begin // iNextRunA ist ein Integer, hat nichts zu bedeuten watcher(iNextRunA); end;
Delphi-Quellcode:
iNextRunA := 123; // hier wird eigentlich ein timestamp, welcher sich in der zukunft befindet, übergeben
StartThread(watcherA); warum funktioniert das nicht? :( |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
Du triffst den richtigen Zeitpunkt vermutlich nicht genau (schon gar-nicht mit Idle-Priorität).
Delphi-Quellcode:
begin
if DateTimeToUnix(now) >= iNextRun then // <- so kann das klappen bTerminated := True; end; |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
wenn ich
Delphi-Quellcode:
innerhalb des threads aufrufe, funktioniert es, aber er startet und beendet mir dann gefühlte zehn threads. lass ich diese zeile weg, wird der thread nie neu aufgerufen. selbst nicht, wenn es so in der prozedur refreshListView steht.
Form1.StartThread(watcherA);
|
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
kann denke ich geschlossen werden, da lösung gefunden
das ständige neustarten der threads war unsinnig, da die doch eh jederzeit gebraucht werden. die variable iNext setze ich nun innerhalb des threads nach oben (jetztige zeit + 10 sekunden um beispiel). so habe ich einen fortlaufenden prozess. |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
ich merke gerade dass mein vorhaben sehr ins schwanken gerät.
durch die threads (mindestens einer, maximal "n") schießt es die cpu-auslastung sehr hoch. wie kann man sonst eine art "prüfe ob uhrzeit X erreicht ist"-funktion realisieren, wenn nicht mit threads? |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
Hallo,
wenn die Zeit noch nicht erreicht ist, dann kannst Du den Thread ja eine gewisse Zeit schlafen legen (sleep(zielzeitInSekunden - nowInSekunden)). Warum nutzt Du keinen Timer (TTimer)? Grüße Klaus |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
Delphi-Quellcode:
das werde ich direkt mal ausprobieren.
wenn die Zeit noch nicht erreicht ist, dann kannst Du den Thread ja eine gewisse Zeit schlafen legen (sleep(zielzeitInSekunden - nowInSekunden)).
es geht hier um dynamisch erzeugte "objekte" die überwacht werden. ich möchte nur ungern hundert timer erstellen. folgendes habe ich nun (kurzfassung):
Delphi-Quellcode:
von der cpu-belastung her ist es nun perfekt. vorher 13% (pro thread), nun maximal 1%.
procedure watcher(iNextRun: LongInt);
var // Variablen Deklaration begin iSleep := iNextRun - DateTimeToUnix(now); // zeit errechnen, welche es bis zum "countdown" ist if iSleep < 0 then // sicherheitshalber prüfen, ob der wert positiv ist iSleep := 1; while True do // ungehindert (hoffe ich ja) und unendlich lange (bis programmende) .. begin Sleep(iSleep * 1000); // schlafe exakt die zeit, welche oben als "countdown" genannt wurde if DateTimeToUnix(now) >= iNextRun then // ist der zeitpunkt erreicht dann.. begin //.. führe noch mehr anweisungen aus // danach fängt der code wieder oben bei sleep() an end; end; end; |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
Vorallem in Bezug auf XE2 würde ich eher zu der TThread-Klasse empfehlen.
Weniger nahezu direkt auf die WinAPI loszugehn. Und derartige
Delphi-Quellcode:
unsichere Typecastes würde ich besser auch noch vermeiden.
TFNThreadStartRoutine(@Thread)
Das Mehr an OOP kann ja nicht Schaden und eine unbehandelte Exception in der Threadprozedur würde nicht gleich die ganze Anwendung zum verrecken bringen. Windows beendet Programme, wenn irgendein Thread mit einer Exception beendet wird, aber die TThread-Klasse fängt sowas netter Weise ab. Test:
Delphi-Quellcode:
Die neue TThread-Klasse bietet auch die Möglichkeit eine Prozedur oder anonyme Methode als Thread laufen zu lassen, also innerhalb einer vordefinierten TThread-Instanz, ohne daß man selber von TThread ableiten muß.
function MyThreadFunc(Parameter: Pointer): Integer;
begin raise Exception.Create('Fehler'); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var ThreadID: LongWord; begin BeginThread(nil, 0, MyThreadFunc, 0, NORMAL_PRIORITY_CLASS, ThreadId); end; Tipp: Wozu eigentlich das DateTimeToUnix? Sleep und UnixTime passt logisch gesehn nicht wirklich zusammen. - Sleep = Dauer in Millisekunden - UnixTime = Zeit seit Datum in Sekunden Nimmt man z.B. iNextRun als TDataTime, dann könnte man es z.B. so machen
Delphi-Quellcode:
Sleep(MilliSecondsBetween(Now, iNextRun));
// oder notfalls if iNextRun > Now then Sleep(MilliSecondsBetween(Now, iNextRun)); |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
Also ich weiss nicht, mit den Standardtemplates geht das doch 1-fix-drei
Semaphore verwenden (oder ein anderes Synchronisationsobjekt). Vielleicht geht auch ein Sleep (performancetechnisch). Dann, 1x pro Sekunde prüfen, ob es an der Zeit ist, zu arbeiten. Wenn nicht, weiterschlafen.
Delphi-Quellcode:
So würde ich das umsetzen und mir weiter keine Gedanken machen.
Procedure TMyTimerThread.Execute;
Begin While Not Terminated Do begin Sleep(OneSecond); If Now>TaskTimeToStart then begin DoTheJob; Terminate; End End End; Denn mit o.g. Code kann ich den TMyTaskThread auch abbrechen, was imho bei einem langen Sleep nicht geht. |
AW: Thread aus Thread starten (Thread startet nicht)
Abbrechen: Statt einem Sleep ein Event.
WaitEvent mit TimeOut, wobei das TimeOut das Sleep darstellt und das Event zum Abbrechen genutzt wird. z.B. siehe ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz