![]() |
Datenbank: BDE • Version: 7 • Zugriff über: ADO
ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Hallo zusammen
Kenne mich nicht aus mit ADO. Kann mir jemand sagen wie man eine funktionierende Verbindung aufbaut ? Aus früheren Recherchen hab ich folgende Info: TADOConnection -> TADODataSet -> TDataSource -> TDBGrid Aber ich weiss nicht welche Eigenschaften (der jeweiligen Komponente) ich dabei noch ändern muss, damit der Datenstream funktioniert. Zugriff über ODBC-Treiber. Danke für Eure hoffentlich weiterhelfenden Antworten. Gruss |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
In der TADOConnection musst Du einen ConnectionString einrichten. Dort stellst Du die einzelnen Parameter ein und kannst die Verbindung gleich testen.
Dann erstellst Du im TADODataset eine Query oder stellst den CommandType aud cmdTable und wählst in Command eine Tabelle aus. Dann TADODataset.Active auf true und fertig ist der Lack. |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Und noch: BDE ist keine Datenbank. Es ist wie ADO eine Zugriffstechnologie.
Um welches DBMS handelt es sich denn? |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An Furtbichler:
Danke fuer die Tips. Leider funktioniert mein ADO-Datenstream noch nicht. Hab den ConnectionString eingerichtet. Dann die Verbindung getestet. Antwort war: Verbindung erfolgreich hergestellt. In TADODataSet hab ich den CommandType auf cmdTable gestellt. Aber ich weiss nicht, wo ich im Objektinspector (von TADODataSet) Command finde, um eine Table auswählen zu können. Komme nicht weiter. Gruss OrgFreak |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Zitat:
Die von dir angezeigte Grafik trägt in keiner Weise dazu bei, dein Problem zu erkennen, denn schließlich kann man beim reinen Ziehen einer Komponente auf ein Form so gut wie keine Fehler machen – ich wüßte zumindest keinen. |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
An Alle
Hab ODBC-Datenquelle definiert. MS-Paradox - Treiber. Hab Paradox-Datenbanken. Gruss OrgFreak |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Zitat:
Kleiner Tip: Die Glaskugeln der Forenteilnehmer sind meist außer Betrieb ... :stupid: |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Danke für die schnelle Antwort.
Wollte eine Paradox-Datenbank anzapfen und mit DBGrid anzeigen. Aber mit ADO-Komponenten, nicht mit der BDE. Der Connection - String lautete: Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=Holzart Holzart ist der ODBC-Treiber, den ich definiert habe in der Systemsteuerung (Benutzer DNS, Paradox-Treiber). Vielleicht hilft das weiter Gruss OrgFreak |
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kann es sein, daß deine Datenbank Holzbank heißt? Zitat:
|
AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, die Datenbank heisst Holzart. Und es ist eine Paradox-DB.
Aber ich hab den Treiber in der Systemsteuerung definieren müssen. Beigefügt: Kurzer Screenshot der Einstellungen. Gruss OrgFreak |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz