![]() |
source code dokumentation
a) ist das Thema Source Code Dokumentation mit javaDoc eigentlich gestorben ? siehe
![]() b) geht der Trend jetzt zu XML Doku ? (nicht nur für C#, VB, C++) c) gibt es einen Umsetzer für meine Doku in JAVA DOC nach XML als freies Tool ? |
AW: source code dokumentation
Eventuell ist ohne große Änderungen
![]() Um es mit Delphi verwenden zu können, wird als "Filter" pas2dox dazwischengeschaltet, das wird in der doxygen Konfiguration eingetragen. pas2dox ist auf Sourceforge erhältlich. Beispielausgabe HTML: ![]() |
AW: source code dokumentation
in delphi xe2 gibt es ha Dokumentation Insight
ein sehr gutes Tool für Dokumentation für xml nach deinem Profil hast du ja xe2 entp. schon mal angeschaut die grosse Variante und auch für "ältere" Delphi (ab 7 und höher) gibt's hier ![]() grüsse daniel m :-D |
AW: source code dokumentation
Ich nutze das von Daniel beschriebene Documentation Insight (die gekaufte Version, nicht die bei Delphi XE2). Damit habe ich jetzt in einem Package alles schön dokumentiert, bekomme die Hints schön angezeigt und kann im neuen "Documentation Explorer" mir die Doku auch schön ansehen. ABER: Wie kriege ich die Doku in eine externe Hilfedatei?
|
AW: source code dokumentation
Zitat:
|
AW: source code dokumentation
Bei der Version in XE2 handelt es sich um die abgespeckte Express-Ausgabe von DI
|
AW: source code dokumentation
Zitat:
|
AW: source code dokumentation
Danke! -- Was der Unterschied ist, konnte ich aber auch auf den Seiten von
![]() ![]() Also, was genau sind die Unterschiede? |
AW: source code dokumentation
Zitat:
|
AW: source code dokumentation
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz