Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE2 Versionskontrolle und VisualSVN Server (https://www.delphipraxis.net/166015-xe2-versionskontrolle-und-visualsvn-server.html)

pustekuchen 26. Jan 2012 08:40

XE2 Versionskontrolle und VisualSVN Server
 
Guten Morgen,

ich habe eben gesehen, das es in Delphi XE2 die möglichkeit gibt eine Versionskontrolle hinzuzufügen.

Ich wollte das ganze dann mal ausprobieren. Hab also ein Repository mit VisualSVN erstellt und die URL in Delphi eingetragen. Im Delphi Repo-Browser zeigt er mir auch die Ordner branches/tags/trunk an.

Wenn ich aber nun auf "Importieren" drücke erhalte ich folgende Fehlermeldungen:

Zitat:

Zitat von Fehler

'http://192.168.1.2.de:8080/svn' isn't in the same repository as 'http://192.168.1.2:8080/svn/Projekt1'

und
Zitat:

Zitat von Fehler
'C:\Users\mvollmer\Documents\RAD Studio\Projekte' is not a working copy

Ich habe den SVN schon über http und https laufen lassen, doch das scheint nicht das Problem zu sein.

Ist hier jemand der die Versionskontrolle in Delphi schonmal zum laufen gebracht hat? Oder weiß jenmand wo der fehler liegt?

Mit freundlichen Grüßen
pustekuchen

himitsu 26. Jan 2012 13:07

AW: XE2 Versionskontrolle und VisualSVN Server
 
Importieren wird nur gemacht, wenn man lokal noch nichts auf der Platte hat.
Hast du versucht etwas in ein Verzeichnis zu importieren, wo schon etwas ausgecheckt wurde?
Zitat:

'http://192.168.1.2.de:8080/svn' isn't in the same repository as 'http://192.168.1.2:8080/svn/Projekt1'
Kling so, als wenn du dabei versucht verschiedene Verzeichnisse zu mischen.
/svn wurde ausgecheckt und du versuchst nun /svn/Projekt1 dort reinzuladen, was natürlich nicht ginge.



Im XE wurde das ja eingeführt und dort hatte ich es schon versucht, aber so richtig funktioniert und gefallen hat es mir nicht.

Was aber geht.

Lokal nutzen wir TurtoiseSVN (glaub ich) und dieses wird ganz normal über den Explorer genutzt.

Wenn Delphi nun erkennt, daß man eine Datei in einem lokal ausgecheckten SVN-Verzeichnis nutzt, dann aktiviert es automatisch seine SVN-Unterstützung.
- Die Versionsansicht nutzt nicht mehr nur das __history-Verzeichnis, sondern liefert auch die Revisionen vom SVN.
- In der Projektverwaltung kann man einzelne Dateien übertragen oder aktualisieren oder sich das Repository ansehn.
- Werden Dateien neu zum Projekt hinzugefügt und in einem Verzeichnis mit SVN gespeichert, dann fügt Delphi die Dateien via ADD automatisch zum Repository hinzu (werden dann beim nächten Upload/Übertragen mit eingecheckt).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz