![]() |
Delphi-Version: 7
Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Hallo Community,
ich bin Info-Neuling und schlicht erschlagen von der Masse an Subforen, ich hoffe ich poste hier im richtigen Bereich. Ich brauche Hilfe bei einem Info-Projekt. Ich habe zahlreiche Änderungen am Code vorgenommen, es funktionierte sogar kurzzeitig, doch dann bei nebensächlichen Bugfixes wieder nicht, etc. Ich bin vollkommen aufgeschmissen, bin das Programm zig mal durchgegangen und am Ende mit meinem spärlichen Delphi-Wissen. Die Aufgabe ist einfach: in einem Topf sind schwarze und weiße Kugeln, man greift zufällig zwei raus. Sind die Kugeln gleichfarbig, wird eine Schwarze Kugel zurückgelegt. Sind sie unterschiedlich, legt man eine Weiße zurück. (drei Fälle also, 2 Schwarze rausnehmen, 2 Weiße oder unterschiedlichfarbige Kugeln rausnehmen) Dieser Prozess soll simuliert werden. Es sollen die Farbe der letzten Kugel und die Anzahl der Züge ausgegeben werden. Zur Kontrolle: die Anzahl der Züge ist immer die Gesamtanzahl der Kugeln - 1 Bsp: 5 Schwarze, 4 Weiße Kugeln Benötigt 9-1=8 Züge Die letzte Kugel basiert immer auf die Anzahl der Weißen Kugeln: ist Weiß gerade, ist die letzte Kugel Schwarz ist Weiß ungerade, ist die letzte Kugel Weiß Natürlich könnte ich die gesuchten Ergebnisse kurzerhand mit if/else und einer Rechnung ausgeben, dennoch soll das Ganze simuliert werden mit einer Schleife bis nur noch eine Kugel verbleibt. Hier mein Layout, Ästhetik mal außen vorgelassen: ![]() Zwei Edit-Felder, Button, und Label für die Ausgabe Hier mein Code:
Delphi-Quellcode:
Delphi spuckt mehrstellige Nonenswerte aus oder bleibt je nach Zahlenkombination hängen (keine Fehlermeldung, nichts). Er beschwert sich "nur", dass die Variable Zug nicht initialisiert wurde.
procedure TForm1.KugelnZiehen(Sender: TObject);
var s,w,fall,zug:integer; begin w:=StrToInt(Weiss.text); s:=StrToInt(Schwarz.text); repeat begin randomize; fall:=(Random(2)+1); {Welcher Fall tritt ein?} Case fall of 1: begin {Zwei Schwarze Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein} if s>=2 then begin s:=s-1; zug:=zug+1; end else end; 2: begin {Zwei Weiße Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein} if w>=2 then begin w:=w-2; s:=s+1; zug:=zug+1; end else end; 3: begin {Zwei unterschiedliche Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein} if (s>0) and (w>0) then begin s:=s-1; zug:=zug+1; end else end; end; end; until s+w=1; Textausgabe.Caption:='Züge: '+(inttostr(zug))+' Schwarze Kugeln: '+(inttostr(zug))+' Weiße Kugeln: '+(inttostr(zug))+' '; end; Ich bitte um dringende Hilfe, es ist so simpel und ich hasse mich dafür, nicht selbst auf meine alte Lösung zu kommen. Vielen Dank. |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Hallo,
zuerst einmal solltest du die Variable "Zug" initialisieren.
Delphi-Quellcode:
Zum Anderen sollst/musst
procedure TForm1.KugelnZiehen(Sender: TObject);
var s,w,fall,zug:integer; begin //init Zug := 0; w:=StrToInt(Weiss.text); s:=StrToInt(Schwarz.text);
Delphi-Quellcode:
in OnCreate der Form legen. Damit es nur einmal aufgerufen wird.
randomize
Wenn eine IF-Anweisung kein else hat, dann brauchst es auch nicht schreiben. Also anstatt:
Delphi-Quellcode:
besser:
begin
w:=w-2; s:=s+1; zug:=zug+1; end else
Delphi-Quellcode:
Des weiteren, bist du dir sicher, dass deine Ausstiegs-Logik stimmt?
begin
w:=w-2; s:=s+1; zug:=zug+1; end;
Delphi-Quellcode:
Kann das eintreten?
until s+w=1;
Ich habe es mal getestet, bei weiss = 3 und schwarz = 5 wird w und s jeweils minimal 1 und 1 + 1 = 2 [Edit] Ist nur Schönheit: Aber den begin/end-Block im repeat-Teil kannst dir sparen. Bei repeat braucht man keinen begin/end-Block |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Hallo yga,
abgesehen von den Tipps von Helmi, hast du glaube ich das Ziehen der Kugeln falsch umgesetzt. Kleine Denkaufgabe: Du hast 5 Weiße und 5 Schwarze Kugeln im Topf. Und bei der Zeile Zitat:
Ich würde das Ziehen einer Kugel so machen:
Delphi-Quellcode:
Und dann
if Random(s+w)> s then
// Eine Weiße gezogen else // Eine Schwarz gezogen
Delphi-Quellcode:
ruft man nur einmal auf. Zum testen und debuggen ersetzt man diesen durch eine Zuweisung einer Konstanten Zahl zu
randomize;
Delphi-Quellcode:
. Also für das Debuggen so:
RandSeed
Delphi-Quellcode:
Dadurch bekommt man beim Durchdebuggen immer wieder reproduzierbare Zufallszahlen.
procedure TForm1.KugelnZiehen(Sender: TObject);
... begin RandSeed:= 42; // Jetzt Algo mit Zufallszahlengenerator end; einbeliebigername. |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Aah, danke. :D Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Sorry, Random(x) wurde mir anders erklärt, dass er dort eine zufällige Zahl aus der Menge 0 bis x raussucht. Deswegen auch diese umständliche Beschreibung. Ist gemerkt.
Delphi-Quellcode:
war so gemeint, dass wenn die Anzahl beider Kugeln im Topf 1 ist, die Schleife enden soll. Muss ich mir nochmal genauer anschauen.
until s+w=1;
Mir war beim Code noch ein Fehler unterlaufen mit der Ausgabe, bei den inttostr(zug) im Ausgabetext, da sollte natürlich noch inttostr(s bzw. w) stehen. Typischer Copy-Paste-Fehler meinerseits. Danke, ihr beiden, das hat mich einen großen Schritt nach vorn gebracht. |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Random funktioniert genau so, wie man es dir erklärt hat, jedoch solltest du auf die Problematik hingewiesen werden, dass du mit deiner Logik auch dann weiße Kugeln aus dem Topf ziehst, wenn dort eigentlich keine mehr drin sind.
Somit hast du in deiner Logik den Copperfield-Faktor ;) EDIT: Random( x ) liefert Werte von 0 bis x-1 |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Zitat:
|
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Hallo,
vielleicht solltest noch die Eingabe etwas abfangen. Falls es
Delphi-Quellcode:
in deinem Delphi schon gibt, könntest folgendes machen:
TryStrToInt
Delphi-Quellcode:
Somit gibts keine unschöne Exception wenn man keine Zahlen in die Edits eingibt.
procedure TForm1.KugelnZiehen(Sender: TObject);
var s,w,fall,zug:integer; begin If (not TryStrToInt(Weiss.Text, w)) or (not TryStrToInt(Schwarz.Text, s)) then begin ShowMessage('Eingaben prüfen!'); //oder was auch immer exit; end; repeat Oder man verwendet MaskEdit´s statt Edits. [Edit] Klammerfehler beseitigt |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Danke an alle, der Thread kann geschlossen werden, es klappt jetzt alles. :-D
@Helmi: Das ist TryStrToInt ist praktisch, das werd ich auch in Zukunft benutzen, thx. |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
ok, ich hatte die Schleife übersehen :)
Ich habe deinen Ursprungs-Quelltext mal etwas modifiziert und entsprechende Kommentare hinzugefügt
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.KugelnZiehen(Sender: TObject);
var s,w,fall,zug:integer; begin w:=StrToIntDef( Weiss.text, 0 ); // Wenn keine Zahl im Edit-Feld, s:=StrToIntDef( Schwarz.text, 0 ); // dann wird der Default-Wert genommen, hier 0 zug := 0; // Initialisierung vergessen, ansonsten hat Zug einen Zufallswert // Wenn die Summe aus s und w < 1 ist, dann hast du eine Endlosschleife, darum if ( s + w ) < 1 then begin ShowMessage( 'Ungültige Eingabe für Schwarz und Weiß!' ); Exit; // diese procedure wird nun verlassen end; repeat begin // randomize; // Sollte nur einmal in Anwendung aufrufen werden // fall:=(Random(2)+1); {Welcher Fall tritt ein?} // Random( 2 ) + 1 ergibt Werte von 1..2 Fall 3 würde also niemals eintreten fall := Random( 3 ) + 1; // jetzt gibt es Werte von 1..3 :o) Case fall of 1: begin {Zwei Schwarze Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein} if s>=2 then begin s:=s-1; zug:=zug+1; end // else end; 2: begin {Zwei Weiße Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein} if w>=2 then begin w:=w-2; s:=s+1; zug:=zug+1; end // else end; 3: begin {Zwei unterschiedliche Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein} if (s>0) and (w>0) then begin s := s-1; zug:=zug+1; end // else end; end; end; until s+w=1; // Textausgabe.Caption:='Züge: '+(inttostr(zug))+' Schwarze Kugeln: '+(inttostr(zug))+' Weiße Kugeln: '+(inttostr(zug))+' '; // ist etwas umständlich und du hast immer nur die Variable Zug angegeben, besser so // %d ist ein Platzhalter für eine Integer-Zahl Textausgabe.Caption := Format( 'Züge: %d Schwarze Kugeln: %d Weiße Kugeln %d', [zug, s, w] ); end; |
AW: Einfache "Kugeln Ziehen"-Aufgabe mit Schleife
Ich hab da grad noch einen grossen Fehler entdeckt:
Delphi-Quellcode:
fall := Random( 3 ) + 1; // jetzt gibt es Werte von 1..3
Das ist aber aus Sicht der Wahrscheinlichkeit nicht korrekt, denn es gibt 4 Fälle: 1: Schwarz + Schwarz 2: Weiss + Weiss 3: Schwarz + Weiss 4: Weiss + Schwarz Die Wahrscheinlichkeit zweier Kugeln mit unterschiedlicher Farbe beträgt 50% aller Fälle. So wie es bisher programmiert wurde wäre die Wahrscheinlichkeit nur 1/3. Achja, der Kommentar bei dem Fall #2 ist wohl durch Copy & Paste entstanden;
Delphi-Quellcode:
2: begin {Zwei Weiße Kugeln rausgenommen, eine Schwarze wieder rein}
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz