![]() |
Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Hi,
ich hoffe mal einfach, dass sich damit schon mal jemand hier befasst hat :-) Bin auf der Suche nach einer möglichst kostengünstigen Möglichkeit, Visual Studio 2010 Pro für 3 Entwickler zu ergattern. Zunächst habe ich die Upgrade-Lizenz gefunden, mit der man z.B. von einer kostenlosen Express-Version upgraden kann. Die Lizenz kostet anscheinend 436,30 EUR bei MS und beinhaltet neben VS2010 auch noch ein 12-Monatiges MSDN Essentials Abo. Das macht also einen Gesamtpreis von 1308,90 EUR zzgl. Steuer. Dann bin ich auf das Action Pack Development and Design gestoßen. Eine Teilnahme kostet anscheinend 350,00 EUR zzgl. Steuer im Jahr und bietet direkt Zugriff auf 3 MSDN-Pakete (VS2010 Pro, Expression Web, Windows Server 2008 R2 Enterprise, SQL Server 2008 R2 Datastore) und noch weitere Software (10 x Office 2010, 10 x Windows 7 Pro,...) Der Haken: Laut Microsoft darf man damit nur Standardsoftware erstellen und vertreiben. Sobald man damit kundenbezogene individualprogrammierungen macht, ist das nicht mehr legal. Das ist allerdings "unser täglich Brot", darauf können wir also nicht verzichten. Oder was versteht ihr darunter: Zitat:
Was gibt es sonst noch so für alternativen? Was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht? |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Moment, Ihr schreibt Software, die Ihr an alle interessierten Kunden verkauft und deren Funktionsumfang sich nach der Lizenznummer richtet? Dann ist das m.W.n. keine Individualsoftware. Letztere wird speziell für einen bestimmten Kunden nach seinen individuellen Bedürfnissen (definiert in Lasten- und Pflichtenheft) erstellt und ist im Allgemeinen nicht an andere Kunden weiterzugeben (so etwas wird vertraglich geregelt). Aber IANAL, falls ich hier Quatsch erzähle, möge man mich bitte berichtigen.
|
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Dann sieht die Sache ja schon ganz anders aus...
Also wie gesagt, wir haben ein großes Projekt (eine Branchensoftware), in der aber ziemlich viele individuelle Programmteile drin sind, die nur bestimmten Kunden (Lizenzen) zur Verfügung stehen. Nach dem Motto:
Code:
Gibt es eine rechtliche Definition für "Individualsoftware"? ;-)
if (lizenz == "12345")
{ TuWas(); } |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
|
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Hi,
Bzgl. Action-Pack bitte beachten: Das Ding muss jährlich erneuert werden (d.h. jedes Jahr zahlen) und auch so weit ich mich erinnere auch hin und wieder irgend welche Fragebögen ausgefüllt werden. SObald Du nicht mehr an dem Programm teil nimmst, ist der Einsatz jeglicher Software aus dem Action-Pack nicht mehr lizensiert! |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Ja, das habe ich natürlich berücksichtigt. Solange man zahlt, darf man die Software aus dem Action Pack nutzen, danach nicht mehr. Hat aber auch den Vorteil, dass man immer aktuelle Software bekommt.
Sonst müsste ich ja quasi jedes Jahr so ein Visual Studio Update kaufen, wenn ich immer aktuell bleiben will, was wohl noch teurer werden würde... |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Visual Studio kommt nicht jährlich raus...
Es gibt ein VS2005, VS2008 und VS2010. Wobei ich letztens ein Interview mit Guckenheimer (Product Owner Visual Studio) gelesen habe, die wollen scheinbar immer weiter weg von den Versionen und das quasi über ein AutoUpdate immer aktuell halten... |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Zitat:
Grüße |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Zitat:
![]() Das Visual Studio selber kommt aber nur ca. alle zwei Jahre raus, das heisst die Upgrade-Kosten fallen nicht so oft an, und man muss nicht jede Iteration gleich sofort mitnehmen. |
AW: Visual Studio 2010 Pro möglichst günstig
Das ist ja genau das, was ich im Ausgangspost schon ansprach... (436,30 EUR zzgl. Steuer)
aber auf der Seite steht doch auch Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz