![]() |
Delphi-Version: XE2
Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Moin.
Wenn ich das Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2 kompilieren möchte bekomme ich bei der Zeile
Delphi-Quellcode:
folgenden Fehler.//Crate the main surface. AdDraw := TAdDraw.Create(self); Zitat:
Ist dieses Verhalten bekannt und wie kann Abhilfe geschaffen werden? |
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Dein Post ist widersprüchlich.
Tritt der Fehler wirklich beim Compilieren auf oder erst wenn das Programm läuft (so wie die Fehlermeldung nahelegt). |
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Da hast Du recht, sorry.
Die Meldung erscheint bei Ausführen der kompilierten Applikation. |
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Du solltest erstmal herausfinden, wo genau die Exception geworfen wird. Steppe den Code einfach mal durch.
Allgemein muss ich sagen, dass Andorra 2D nie mit einer höhereren Delphi-Version als Turbo-Delphi wirklich getestet worden ist. Es kann sein, dass sich das Objektformat in der neuen Delphi-Version geändert hat und somit nichtmehr mit den Plugin-DLLs kompatibel ist. In dem Fall muss/müssen die Plugin-DLL(s) neu kompiliert werden. Grüße, Andreas |
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Hallo igel457.
Vielen Dank für Deine Antwort. Die Exception taucht bei 'with FDisplay do' auf
Delphi-Quellcode:
weil FDisplay nil ist. Hilft das weiter?
procedure TAdDraw.SetupDisplay;
begin //Set default display settings with FDisplay do begin Width := 800; Height := 600; BitDepth := ad32Bit; Freq := 0; DisplayMode := dmDefault; end; //Set default options Options := [aoTextures, aoBlending, aoCulling]; end; |
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
|
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Danke für den Link, aber so wie ich das sehe, hat das nichts mit meinem Problem zu tun....
Edit: bzw. das hatte ich schon gemacht, sonst lässt sich der code erst garnicht kompilieren |
AW: Problem bei Andorra 2d simple Demo mit Delphi XE 2
Sorry für die späte Antwort,
das Problem hat durchaus mit dem oben geposteten Link zu tun. Soweit ich mich erinnere ist FDisplay eigentlich ein Record, kann also nicht nil sein. Beim Umschreiben für Delphi 2010 mussten die Rekords ja durch Objekte ersetzt werden. Hier wirst du das kreieren des Objektes vergessen haben. Grüße, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz