![]() |
Nicht-Benutzer-Haltepunkt
Hallo alle miteinander...
ich habe ein "Testprojekt" wo ich GUI Elemente ausprobiere oder ähnliches. Also nicht wirklich ein wichtiges 8-) Bei diesem habe ich aber seit kurzem immer beim Start das CPU Fenster und im Ereignisprotokoll : Zitat:
Danke für Info´s [Tante Edit] Nunja... ich rede halt gern mit Euch... :stupid: aber man sollte vorher mal Googlen. Ich habe die Option, daß diese Haltepunkte ignoriert werden, eingeschaltet. Die Frage bleibt... woher kommen die ? |
AW: Nicht-Benutzer-Haltepunkt
Es ist schon einige Male vorgekommen, daß z.B. Microsoft hartcodierte Haltepunkte
Delphi-Quellcode:
vergessen hatte, bzw. Dateien mit Debuginfos auslieferte, was dann im Debugger zu solchen Ergebnissen führte.
asm int 3 end;
(ich selber nutze die Hartcodierten gerne mal, wenn die "normalen" Haltepunkte in Delphi nicht richtig funktionieren) Was ist $XXXXX und was befindet sich dort? |
AW: Nicht-Benutzer-Haltepunkt
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Nicht-Benutzer-Haltepunkt
TEST ist sowas ähnliches, wie CMP.
Delphi-Quellcode:
RET ist der nächste Befehl, welche ausgeführt würde, wenn man fortsetzt.
KERNELBASE.DebugBreak:
758F280A 8BFF mov edi,edi 758F280C CC int 3 <--- nee, hier ;) 758F280D C3 ret ![]() Und Interrupt 3 löst das Anhalten eines Debuggers aus. Ist ein Callstack zu sehn? Durch irgendwas wird hier letztendlich das DebugBreak aufgerufen. |
AW: Nicht-Benutzer-Haltepunkt
Aufrufstack
Zitat:
Nachtrag: hab mal den ExplorerTreeView von der Form genommen... wech isses... Der ruft wohl irgend was aus der API auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz