![]() |
Rave
Hallo Leute,
nicht schon wieder eine Rave-Frage...:oops: Doch leider ... sorry. Man findet ja vieles hier oder mit Google aber das sind oft spezielle Fragen. Ich habe eine allgemeine: Wie erstelle ich einen Rave-Report? :stupid: Von Anfang an. Einerseits das Design in Rave selber(Bänder&Co) und dann die Kommunikation zwischen Programm und Report. Folgende Aufgabenstellung: Es gibt eine simple Zeiterfassung(die 1 millionste :wink: ) Eingegeben wird der Tag, von-bis, der Auftrag und ein Kommentar. Der Ausdruck soll monatsweise erfolgen. Bis hier her kein Problem. Der Druck soll einem bestehendem Formular (wenigstens etwas) ähnlich sehen. Das Formular ist wie folgt aufgebaut: 1. Firmenname(aber nur auf der ersten Seite) 2. 3 Zeilen über den Mitarbeiter(auch nur auf der ersten Seite) 3. Anzeige der aufgelaufenen Überstunden (auch nur auf der ersten Seite) Diese Informationen sollen eingerahmt sein. Dann beginnt die Auflistung der Tage Eine Tabelle mit den Spalten Tag Zeit(von - bis) Stundenzahl Kommentar Passen die Daten nicht auf eine Seite, sollen alle nachfolgenden Seiten nur den Tabellenkopf beinhalten. Auf der letzten Seite dann noch Summenfelder: Gesamtstundenzahl Soll-Arbeitszeit Differenz Hört sich gar nicht so schwierig an, oder? :shock: ... wenn man weiß, wie es geht... :roll: Ich weiß schon mal, dass man Regions, Bänder und Databänder braucht. Muss ich zwei Seiten entwerfen? Mit Kopfdaten und einmal ohne? Wo müssen Regions/Bänder hin, wo kann/muss ich Stadard Text-Komponenten verwenden...? Zum Programm: Auf meiner Form habe ich eine RvCustomConnection. Schön. Ich habe gelesen, dass ich die GetCols und die GetRows Prozeduren implementieren muss. Irgendwas mit WriteStr.... :pale: Ich habe schon vieles gelesen aber oft waren das nur spezielle Fragen. Könnt' ihr mir helfen? Natürlich erwarte ich hier eine Komplettlösung. Wenn jemand ein simples Beispiel hat, wäre mir schon sehr geholfen. Oder ein Tutorial.. Vielen Dank schon mal. Gruß Markus |
AW: Rave
Hallo,
welche Delphi-Version hast Du? Wenn Du hier im Forum nach Rave und aktuellen Beiträgen suchst, findest Du da nciht viel positives in letzter Zeit. weiß nicht, ob es noch Sinn macht, sich da neueinzuarbeiten oder doch gleich lieber einen anderen Report (z.B. fastreport) zu nehmen. Auf der nevrona-Website steht schon seit Tagen, daß man die website nach einem servercrash wieder neu aufbaut. Weiß nicht, ob das ein gutes Zeichen ist, wenn man dafür Tage braucht :roll: . Tutorials gibts ziemlich wenig, wenn Du hier im Forum nach ![]() ![]() ![]() Für die Sachen, die nur auf die erste Seite sollen: kommt drauf an, wie es im Detail aussehen soll. Gugg Dir mal im RaveDesigner bei den Band-Eigenschaften den "Bandsytle" an. Dort kannst Du z.B. mit print occurence=first einstellen, daß das band nur auf der ersten Seite gedruckt werden soll. Gruß Frank |
AW: Rave
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Antwort. Ich nutze Delphi 2007. Die Anwendung ist nur privat und deshalb wäre es mir eigentlich egal, wenn es Nevrona bald nicht mehr geben würde. Wenn meine Anwendung mal funktioniert, wäre ich zufrieden. (die EXE tut ja auch ohne Nevrona :lol: ) Ist denn FastReport kostenlos und wenn ja, besser als Rave?(einfacher...) Ich schaue mir mal deine Links an... Gruß Markus |
AW: Rave
Von Fastreports gibt es die freie (auf eine ältere Version basierenden) FreeReports.
|
AW: Rave
Wird Delphi 2007 nicht noch mit Quickreport ausgeliefert? Ich meine, es ist dabei, muss aber noch geladen werden. Das wäre dann kostenlos und recht einfach zu bedienen. Fasteport ist sicherlich zur Zeit einer der besten Reportgeneratoren für Delphi. Ich habe aber die kommerzielle Version und kenne nicht die Einschränkungen der kostenlosen Version. Ich behaupte, dass FastReport / FreeReport einfacher zu handhaben ist als Rave.
|
AW: Rave
Hallo...
mit Freereport ist aber bei BDS2006 Schluß... ![]() |
AW: Rave
War D2007 nicht non-breaking? Dann müsste der von D2006 auch funktionieren.
|
AW: Rave
Hallo zusammen,
so, ich habe es nun geschafft, meine Daten auf den Report auszugeben. :cheer: Jetzt verzweifle ich aber bei einem Band. Nochmal der Aufbau des gewollten Druckoutputs: 1. Kopf mit Firmenname(erste Seite) 2. Mitarbeitername(erste Seite) 3. Spaltenüberschriften(erste Seite und jede weitere Seite) 4. die Daten(erste Seite und jede weitere Seite) 5. am Ende jeder Seite einen Strich um die Tabelle zu schliessen(HLineComponent) 6. auf der letzen Seite eine Summenzeile(soweit bin ich aber noch nicht.) Probleme macht mir 5., der Strich. Dieser liegt auf einem Band(kein Databand) mit folgenden Styles: - Body Footer - First - New Page ControllerBand = das Datenband Sonstige Einstellungen habe ich auf Default gelassen. Ich glaube, dass ich fast alle Kombinationen der Bandstyles ausprobiert habe. Der Strich kommt gar nicht oder nur auf der letzen Seite. Eigentlich sollte es ja mit den genannten Einstellungen funktionieren, oder? Noch eine Ungereimtheit: Ich habe nur eine Region definiert, die beginnt 2 cm unterhalb des Blattoberrandes und endet ebenso 2 cm oberhalb des Blattunterrandes. Aber RAVE druckt bis zum Blattende, der untere Rand wird ignoriert. Verschiebe ich den unteren Rand der Region weiter nach oben, erhalte ich den Rand. Allerdings weniger als es im Rave-Designer ersichtlich ist. Irgendwie scheint es mir, dass Rave die Datenzeilen zu "weit" druckt und evtl dadurch sogar die "Strichzeile" überschreibt. Die Global-Page ist auf A4 gesetzt. Hat jemand eine Idee? viele Grüße Markus |
AW: Rave
Hallo,
könntest Du bitte mal dein Raveproject hier mal anhängen? da macht sich das nachschauen einfacher Gruß Frank |
AW: Rave
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist es...
Ich habe auch mal bei den Rave-Demos den Simple Listing Report mit einer Fusszeile(nach meinem Verständnis) versehen. Kommt auch nur auf der letzten Seite :shock: Es könnte alles so einfach sein... :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz