![]() |
Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Hallo,
ich suche ein Mainboard. Hier die Grunddaten die es haben sollte:
*- Ich hab massive Probleme mit MSI-Boards gehabt. Mein aktueller Desktop-Rechner muss ich mit einem uralten Beta-Bios betreiben weil mit den 'Release' BIOS-Versionen der Raid Controller nicht gleichzeitig mit dem IDE Controller funktioniert und zudem friert das ganze System zum Teil Minutenlang ein wenn ich viel Disk I/O habe. ** - Auf ![]() Welche Erfahrungen habt ihr und was könnt ihr da empfehlen? Das ganze soll für einen Home Media Streaming Server sein, der 2 Full-HD Streams gleichzeitig von .ts (MPEG 2 Transport Stream, direkt vom Satelliten auf Platte geschrieben) in realtime auf beliebige Zielplattformen transkodieren können soll, deswegen hoher Durchsatz. Edit: Vertippser beim Sockel korrigiert |
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Hi,
du meinst Sockel 1155, oder? Ich würde mal einen Blick auf die ASUS P8P67-Reihe werfen. Ich habe kürzlich einen normalen und einen Pro aus dieser Reihe verbaut und war beide Male sehr zufrieden. Bzgl. den genauen Durchsätzen kann ich dir da aber nichts sagen. LG, Frederic |
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Hallo Phoenix,
Du meinst SATA, oder? eSATA ist ja eigentlich für externe Festplatten. Ich kann das ASUS P8Z68-V Pro empfehlen, man kann 4 x SATA Festplatten mit 6GB/s und 4 mit 3 GB/s anschließen; 32GB Hauptspeicher (4x8GB) einbauen. Bis bald Chemiker |
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
eSata war schon richtig. Ich dachte (bisher) daran, die Platten nicht direkt in das System zu hängen sondern einen Drobo S über eSATA Anzuschliessen. Leider habe ich dann jedoch gestern abend irgendwo lesen müssen, dass die Performance des Drobo nicht so ganz das ist, was mir vorschwebt.
|
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Ich habe immer Asus gekauft aber die letzten sind mehr oder weniger abgeraucht.
Dieses mal habe ich ein ASROCK P67 extreme4 gekauft mit einem i5-2500K und bin sehr zufrieden. Die Corsair SSD startet mein Win 7 in 12 sek. am 6G Controller. |
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Empfehlung wäre übertrieben, da ich keine Erfahrungen damit habe.
Aber bei meiner Kaufplanung (die ich nochmal verschoben habe) hatte ich unbedingt ein UEFI-Board vorgesehen (UEFI ist der BIOS-Nachfolger). Gefallen hat mir das ![]() Dann wollte ich möglichst flexibel mit Wechselplatten arbeiten und auf eingebaute Platten komplett verzichten. Reizvoll fand ich das ![]() |
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Zitat:
|
AW: Hardware-Empfehlung für Mainboard gesucht
Ein kleines Kistchen mit guter Performance gefällig, welches wenig Strom braucht und praktisch unhörbar ist?
Versuche es mal mit der Idee von ![]() Da steckt ein "Mini-ITX" Board drin (Boardgrösse 17 x 17 cm), eine SSD und eine 2-TB HDD. Du kannst auch ein entsprechendes ASUS-Board nehmen wie ![]() und das Maschinchen selbst aufbauen. Die oben genannten Typen sind Standardgrössen, für welche es verschiedene Lieferanten gibt. Das Netzteil z.B. hat den Formfaktor "SFX" und nicht ATX als Vergleich. Noch ein kleiner Tipp zum Intel-Chipsatz H67: Dieses sehr hoch intergierte Teil hat in der Southbridge (?) auch das Interface zu den beiden USB-3.0 Ports drin, aber nur im ASUS-Manual steht geschrieben: "DO NOT connect a keyboard / mouse to any USB 3.0 port when installing Windows operating system" ... Erst mit dem Bau meines dritten Mini-ITX-Systems (mit ASUS-Board) kam ich den Problemen meiner ersten zwei Systeme auf die Spur, seitdem laufen auch die beiden Intel-Boards störungsfrei. NIEMALS mehr empfehlen würde ich Shuttle-Barebones, diese laufen zwar gut, aber im Reparaturfalle gibt es nix mehr zu lachen! Man hat zwar 2 Jahre Garantie darauf, aber willst du 2 Monate auf die Reparatur warten, wenn überhaupt? Denn bei Shuttle ist alles Eigen-Konstruktion: Der Boardfaktor ist Eigenbau (es passt nichts Handelsübliches), das Netzteil ist Eigenbau, sogar den (miesen) Lüfter findet man nicht im Handel, selbst bei Conrad nicht. Denn Shuttle liefert keine Ersatzteile, selbst gegen Bezahlung nicht. Das Einzige, was bei Shuttle passt ist die CPU, die RAM, die HDD, die CD-Drives, und der Expansions-Slot für eine einfache Grafikkarte. Alles klar? Grüsse von PC-John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz