![]() |
OnCellClick
Hallo,
ich programmiere gerade für den Informatik-Unterricht an einem Bibliotheks-Programm. Wenn ich Bücher in einer Tabelle ausgegeben bekomme, möchte ich diese anklickbar machen, so dass sich ein neues Fenster mit Detailinformationen zu dem jeweiligen Buch öffnet. Dass sich ein neues Fenster öffnet, das hab eich schon realisiert. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich Detailangaben anzeigen lassen kann. Dei Detailangaben befinden sich ebenfalls in einer Datenbank (in der auch die übrigen Buchinformationen liegen), in dem neuen Fenster führe ich aber keine Datenbankabfrage aus! Irgendwie muss es doch möglich sein, einen Parameter in das neue Fenster zu übergeben, durch den der Datensatz identifiziert werden kann und Detailangaben angezeigt werden (in einem Memo-Feld). |
Hallo Kuckuckkind,
du kannst in dem neuen Fenster ein DBMemo Feld einfügen, dass du mit der Ursprungstabelle, also der, aus der die anderen Infos stammen, über eine Datsource verbunden ist. Damit ist auch sichergestellt, dass das Memo immer zu dem aktuell markierten Feld in der Übersicht passt. Grundsätzlich kannst du aber auch "Parameter" an ein Formular übergenben. Dazu kannst du dort eine Variable im public Bereich deklarieren oder sogar eine property. Vor dem Anzeigen des Formulars besetzt du diese Variable mit dem gewünschten Wert und ruft dann Show bzw. ShowModal auf. Das so geöffnete Formular greift dann in der OnActivate Methode auf diesen Parameter zu und wertet ihn aus. |
Ja, natürlich! :drunken: ... klappt prima! :)
Danke!!! :thuimb: |
Hallo
Noch ne Frage zu DBMemo Ich habe vor in eine Datenbank einen Text zu speichern der in ein DBMemo eingegeben werden soll! Nach dem compilieren konnte ich aber keinen Text in mein memo eingeben! Muss ich das noch irgendwie freischalten? Vielen Dank |
Hast du das DBGrid mit einer DataSource verknüpft und ReadOnly auf false gesetzt?
|
Hallo Kuckuckskind
Wenn ich das auf true setze kann ich aber auch nix reinschreiben! |
hallo
ich habs jetzt hinbekommen! aber steh vor dem nächsten problem: Ich muss mit 1. DBEdit 2 Datenbanken ansprechen können also: es muss werte aus DBLookupListBox1 (Datenbank history) und DBLookupListBox2 (Datenbank Adressbuch) anzeigen können geht das |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz