![]() |
Phänomen RadioGroup
Hallo!
Also ich weiss nicht aber die RadioGroup macht mich fertig -.- Wie kann ich ihm mitteilen wie er die Radios Positionieren soll ?_? |
AW: Phänomen RadioGroup
Ich muss zwar wieder einmal raten, was Du meinst, aber vielleicht suchst Du die Columns-Eigenschaft der RadioGroup.
|
AW: Phänomen RadioGroup
Nein die Columns-Eigenschaft brauch ich nicht!
Also Folgendermaßen is grad meine RadioGroup: Radio1 Radio3 Radio5 Radio2 Radio4 Radio6 Ich will aber: Radio1 Radio2 Radio3 Radio4 Radio5 Radio6 |
AW: Phänomen RadioGroup
Moin...
dann nimm eine normale Groupbox und einzelne Radiobuttons... :zwinker: |
AW: Phänomen RadioGroup
Oder interpretiere die RadioButtons in einer anderen Reihenfolge?
Der Index ließe sich ja umrechnen. |
AW: Phänomen RadioGroup
Das war auch mein erster Gedanke, aber die Tabulatorreihenfolge lässt sich damit auch nicht beeinflussen, wenn man die Radiobuttons über die Items-Eigenschaft definiert.
|
AW: Phänomen RadioGroup
Zitat:
Sauberer: Man nimmt sich eine GroupBox, ein paar RadioButtons und erstellt sich daraus eine neue Komponente. |
AW: Phänomen RadioGroup
Gibt es eine möglichkeit anhand des Namens zu suchen und dann den ItemsIndex herzubekommen - ich hänge grad -.-
|
AW: Phänomen RadioGroup
Du meinst sowas wie in der Art Items.IndexOf?
|
AW: Phänomen RadioGroup
Okay, der Hänger war nur kurz da.. Ich habs eigentlich so gemeint:
Wie ich das Item an der stelle wo ich geklickt habe bekomme. Muss mich für diese blöde frage entschuldigen. Für die die es brauchen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var a : Integer; begin a := RadioGroup1.ItemIndex; ShowMessage(RadioGroup1.Items[a]); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz