![]() |
Überlast am USB HUB
Hallo,
ich habe gerade eine Fehlermeldung aus Win32: "usb gerät hat die energiegrenzwerte seines Hubanschlusses überschritten" Man soll es abziehen und auf "Zurücksetzen" klicken. Bevor ich das getan hab, habe ich alle Ereignisprotokolle, USB Gerätemanager Daten usw. durchsucht. Keine weiteren Hinweise zu finden. Der Dialog zum "Zurücksetzen" bietet nur eine magere Liste mit der Anzeige "unbekanntes Gerät USB..", vier Einträge, einer davon fett. Nach dem "Zurücksetzen" kommt die Meldung, dass das fehlgeschlagen ist, man soll neustarten. Ich hatte alle(!) Geräte abgenommen. Angeschlossen waren seit Jahren(?) Maus, Tastatur, Webcam und eine Verlängerung an einen Dell Monitor Hub, von dem ich eigentlich immer dachte, der bietet eine eigene Stromversorgung. An dem Monitor lade ich immer das Handy, das ist seit 2 Wochen ein anderes. Blöd ist, ich weiß nicht, wie alt die Meldung ist, da ich den Computer fast nur noch remote (Remotedesktop) benutze. Schlimmsten Falls aber von gestern irgendwann. Kann ich irgendwo im System Infos dazu abfragen? Oder kann ich die Meldung einfach ignorieren? Am Laptop habe ich seit einiger Zeit einen defekten USB Anschluss (vermutlich instabile Spannung) und das macht ganz schön Ärger, bis man das rausgefunden hat. |
AW: Überspannung am USB HUB
Du hast keine Überspannung sondern die an einem USB-Anschluss angeschlossenen Geräte ziehen zu viel Energie/Strom.
Der USB-Hub im Monitor wird nur eine eigene Energieversorgung haben wenn er auch selbst eingeschaltet ist. Ist der Monitor aus ist (jedenfalls bei den Modellen auf Arbeit) auch komplett der USB-Anschluss abgeschaltet. |
AW: Überspannung am USB HUB
Ja, Überspannung ist Schwachsinn, sozugagen ein gedanklicher Kurzschluss :),
Überlast ist besser. Der Hub am Monitor geht nur aus, wenn ich den Monitor ausschalte. Am Monitor Hub hängt aber nur das Handy und das auch nur, wenn ich da bin und der Monitor an ist. Das bemerkt man ja auch sofort am Handy, wenn es noch/schon dran ist. Dabei hatte ich aber noch nie diese Meldung vom PC. Ich bin mir auch gar nicht sicher, dass es der Monitor Hub ist. Daher ging ja meine Frage in die Richtung, wie man XP mehr Infos dazu entlocken kann. |
AW: Überspannung am USB HUB
Nur weil der Hub am/im Moniotor hängt und mit dem Monitor aus geht, muß er nicht über eine "eigene" Stomversorgung verfügen, bzw. wenn er eine eigene hat, muß die Leistung nicht hoch genug sein.
Mein kleines Handy zieht gerne mal ein halbes Ampere, wenn es geladen wird und das muß dann auch der Hub schaffen. OK, und das Handy USB-Gerät muß den USB-Descriptor ordentlich füllen und dann auch auf die Steuerbefehle hören, damit diese Energieregelung überhalut funktioniert. Wobei hier auch gerne oftmals völliger Mist veranstaltet wird. Ich hab da eine bus-powered USB-Festplatte, welche angeblich nur 10 mA benötigt. :roll: Nun ja, wenn du nicht weißt wo es herkommt, dann setze es erstmal zurück und schau, ob es demnächst erneut auftaucht. |
AW: Überspannung am USB HUB
Laut Doku stellt der Moni 4x2.5 Watt (@all data rates) bereit, auch im Power Save Mode, nicht aber wenn er ausgeschaltet ist. Steht zwar nirgendwo explizit, aber sieht mir nach aktivem Hub aus.
Momentan hab ich den usb upstream vom Monitor erstmal an einen anderen Rechner geklemmt. Hab grad keine Lust auf Experimente. |
AW: Überspannung am USB HUB
Hab grade feststellen müssen, dass so einiges an mir vorübergegangen ist, seit den Anfängen von USB.
![]() (Kapitel 8.5 ff: bis zu 1.5A Ladestrom..) Weiß jemand, ob diese Specs nur für reine USB Ladegeräte dienen oder ob sowas auch schon von PC Hardware generell unterstützt wird? |
AW: Überspannung am USB HUB
Bei PC und Notebooks ändert sich nichts:
USB 2.0: 500 mA maximaler Strom USB 3.0: 900 mA maximaler Strom |
AW: Überspannung am USB HUB
Zitat:
|
AW: Überlast am USB HUB
ah, schade, klingt irgendwie doch wieder nach Lobbyismus.
Also schlechtesten Falls entlädt das Handy bei intensiver Nutzung trotz USB-PC Anschluss oder unpassendem Zigarettenadapter... Erklärt aber trotzdem nicht die Überlast. danke hathor Titel geändert von Überspannung auf Überlast |
AW: Überlast am USB HUB
Zitat:
Vielleicht hilft ein EC-Reset: - Notebook ausschalten - Netzteil entfernen - Akku entfernen - 30 Minuten warten - Netzteil anschliessen - Notebook einschalten - USB-Ports testen Wenn der Akku sehr alt ist: erneuern... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz