![]() |
Netzwerk einrichten
Hi,
ich brauche mal etwas Hilfe, wie man ein etwas komplexeres Netzwerk geschickt aufzieht. Zunächst zum IST-Zustand: Im Keller hängt ne FritzBox 7270, die stellt ein WLAN zur Verfügung (SSID nehmen wir mal WLAN_1) und außerdem ist da ein Patch-Panel dran, von dem aus das ganze Haus per Kabel mit LAN versorg wird (IP-Range: 192.168.142.xxx). Im Erdgeschoss hängt an einer dieser LAN-Dosen aktuell ein Netgear-Router, der wiederum ein WLAN (SSID: WLAN_2) zur Verfügung stellt - IP-Range dieses Gerätes ist 192.168.2.xxx). Im Obergeschoss hängt an einer dieser LAN-Dosen aktuell ein Netgear-Router, der wiederum ein WLAN (SSID: WLAN_3) zur Verfügung stellt - IP-Range dieses Gerätes ist 192.168.1.xxx). Es ist jetzt alles so eingestellt, dass jeder ins Internet kommt - sprich die WAN-IP der beiden Netgears liegt in 192.168.142.xxx. Was aber nicht klappt, ist der Zugriff eines Gerätes aus dem Obergeschoss bspw. auf ein Gerät im Erdgeschoss. Allgemein erscheint mir die Lösung irgendwie "geknaupt". Es besteht nicht zu befürchten, dass mehr als 255 Geräte gleichzeitig aktiv sein werden, von daher sollte es also möglich sein, dass alle in einem IP-Bereich unterwegs sind... Wichtig wäre, dass ich an der FritzBox im Prinzip nichts bis nur sehr wenig ändern sollte (IP-Range muss auf jeden Fall so bleiben). Wie kann man das alles am besten machen, sodass da eine saubere Lösung entsteht? Danke für eure Tipps. LG, Frederic |
AW: Netzwerk einrichten
Zitat:
Eine eher unschöne Software-Alternative wäre das Anlegen manuelle Routen in der Fritzbox: 192.168.2.0/24 via <192.168.142.wlan-router-1> 192.168.1.0/24 via <192.168.142.wlan-router-2> Bin mir aber nicht sicher ob das mit diesen Embedded Geräten einfach so klappt. Probieren. ;-) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Netzwerk einrichten
Zitat:
Zitat:
@fkerber Ich hatte so ein Netzwerk auch einige Jahre mit zwei Speedports am laufen, bis eine neue Fritzbox, die schneller Funkt, einzog. Haben die Netgear-Router auch noch LAN-Dosen oder nur eine WAN-Dose? Wenn es LAN-Dosen gibt dann das LAN-Kabel von der Fritzbox da rein. Sonst müsste das Routing bei den Netgear-Routern deaktiviert werden. Jedenfalls bei den Netgear-Routern den DHCP deaktivieren, denn die Fritzbox soll alle Clients mit Adressen versorgen, was verlangt das da kein Routing mehr zwischen Client und Fritzbox stattfindet. Sobald die Clients die sich mit den Netgears verbinden von dem DHCP der Fritzbox ihre Adresse bekommen, klappt es auch mit dem Datenaustauch zwischen den Etagen. einbeliebigername. |
AW: Netzwerk einrichten
Hi,
also die Netgear-Teile haben ingesamt 5 Ethernet-Ports - also quasi einen WAN und 4x LAN. Aktuell sind sie per Kabel LAN-Dose in der Wand --> WAN-Port angeschlossen und bekommen dann auch brav ihre IP im 192.168.142.xxx-Netz. LG, Frederic |
AW: Netzwerk einrichten
Zitat:
dann bei den Netgears den DHCP-Server deaktivieren und das LAN-Kabel vom WAN in ein LAN-Port. einbeliebigername. |
AW: Netzwerk einrichten
Hi,
ok, das klingt ja einfach. Und bei den WLAN-Einstellungen bleibt dann alles gleich? Also da gibt es dann weiterhin 2 andere WLANs mit anderen SSIDs und Passwörtern etc. aber die FritzBox kümmmert sich dann als DHCP darum, dass jeder seine eigene IP im 192.168.142.xxx-Netz bekommt und alle sind glücklich? LG, Frederic |
AW: Netzwerk einrichten
Hallo,
das mit der SSID und dem Passwort ist so eine Geschmackssache. Du kannst das so lassen wie es ist, oder aber auch ändern. Es hat nichts mit der Verkabelung und dem DHCP zu tun und kommt eher auf die W-LAN-Clients und die eigenen Bedürfnisse an. Ich hatte damals als einzigen W-LAN-Client ein Notebook, welches sehr gern Reist, und deswegen aus Faulheit gleiche SSID, gleiches Password und gleichen Kanal genommen. Windows hat auch oft, aber nicht immer automatisch zum stärkeren Signal gewechselt. Nachteil ist aber man sieht nicht mit welchem Router Windows sich verbindet. Und manchmal verbindet sich Windows stur mit dem schwachen Signal. Heute würde ich das aber anders machen. Zumindest den Kanal würde ich unterschiedlich einstellen, damit sich die Etagen funktechnisch nicht ins Gehege kommen. Bei der SSID würde ich das sehr gründlich testen wie sich die WLAN-Clients bei gleicher bzw. unterschiedlicher SSID verhalten und die Nach- und Vorteile gründlich gegenüberstellen. einbeliebigername. |
AW: Netzwerk einrichten
Hi,
danke für deine Hilfe! Dann werde ich das morgen mal testen. Liebe Grüße, Frederic |
AW: Netzwerk einrichten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße, Valentin |
AW: Netzwerk einrichten
Hi,
danke für eure Tipps! Es hat funktioniert und entspricht auch quasi 1:1 der von Netgear vorgeschlagenen Lösung (die ich jetzt mit Hilfe eurer Stichwörter auch fand ;) ) Liebe Grüße, Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz