![]() |
Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Hallo,
welcher Stringtyp entspricht bei XE2 dem Stringtyp von Delphi 7? Ich möchte ein Projekt von Delphi 7 auf XE2 portieren, nur brauch ich zwingenst für einen Char nur 1 Byte. Momentan wird mir das immer mit #0 aufgefüllt. |
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
AnsiString?
|
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Zitat:
|
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Es macht überhaupt keinen Sinn, AnsiString in XE2 zu verwenden, wenn alles andere um dich herum Unicode ist. Irgendwo musst du deine Strings ja mal anzeigen.
|
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Zitat:
Man kann nicht alles einfach auf Unicode umstellen, weil dann z.B. bisherige Schnittstellen oder Dateien nicht mehr nutzbar wären. Wo es möglich ist, sollte man natürlich schon versuchen Unicodestrings zu verwenden. Aber es geht eben an vielen Stellen nicht sofort. |
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Zitat:
Jetzt muss ich sehr darauf achten, dass sich die Dateien nicht verändern. Deswegen darf es keinen Unterschied zwischen D7-erstellten Dateien und XE2-erstellten Dateien geben. Deswegen macht es auf alle Fälle Sinn keine Unicode-Strings zu verwenden. |
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Zitat:
(zumGlück verlangt das niemand für die 32Bitter) Gruß K-H |
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Unicode verschwendet Speicher ... schließlich ist es sinnloser Weise doppelt so groß, obwohl wir auch ohne auskommen. :roll:
|
AW: Welche Stringtyp in XE2 entspricht dem Stringtyp bei Delphi 7?
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einen Schalter zum Umschalten des Stringtyps gibt es unter Delphi/C++ Builder nicht. MS hat das ja in VC++ so gemacht, das ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Man handelt sich damit so tolle Konstruktionen ein wie XCHAR (der Defaultzeichentyp des Programms) und YCHAR (der entgegengesetzte Typ), damit man Code schreiben kann, der in beiden Schalterstellungen funktioniert. Wünsche noch schöne Rest-Weihnachten Robotiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz