![]() |
GUI - Framework
Hallo,
ich habe eine Anfrage in der ein Kunde die Oberfläche eines älteren Programms etwas modernisieren will. Er möchte dazu die Tools und Componenten von Developer Express verwenden. Von ExpressQuantumGrid mal abgesehen,bin ich am Überlegen, ob der Kunde besser beraten ist, wenn er FireMonkey verwendet. Alternativ auch die alten Komponenten belassen und stattdessen unter XE2 Themes verwenden. Was ist Eure Meinung? Mit Gruß Peter |
AW: GUI - Framework
Gibt es schon einen VCL-FM-Konverter?
Wenn man bei der VCL bleibt, dann wird es vermutlich weniger Arbeit. Und wenn er das Progamm nicht unter Mac/Linux ausführen will oder kann (falls es der restliche Programmcode überhaupt erlaubt), dann hat FM doch eigentlich keine Vorteile? Wie sieht es überhaupt inzwischen mit den DBGrids in FM aus? |
AW: GUI - Framework
Soll es bunter aussehen, oder spielt auch eine bessere Funktionalität eine Rolle?
Man müsste sicherlich berücksichtigen, welchen Umfang das Projekt hat (DB? Komplexität?). Wer bezahlt denn die Änderung? Besteht der Kunde auf bestimmten Komponenten? |
AW: GUI - Framework
Zitat:
![]() ![]() |
AW: GUI - Framework
Zitat:
Das ist mir noch als kompliziert in der Bedienung und träge in Erinnerung. Die Änderung zahlt der Kunde und es geht wohl um eine "modernere" Oberfläche, da das Projekt noch im Delphi 3 Stil daherkommt. Peter |
AW: GUI - Framework
Also, um Prinzip kann man dem Teil auch einfach ein GUI-Manifest verpassen ... und schon sieht es ebenfalls "neuer" aus. :stupid:
|
AW: GUI - Framework
Zitat:
Ich habe das ganze soweit in meinen Templates implementiert, dass ich mich um Feldveröffentlichungen, im/exporte, Filter, Speicherung von Zuständen im Rahmen der weiteren Entwicklung nicht kümmern muss (natürlich kann wo nötig). Um all das abzubilden was damit möglich ist ist ansonsten doch ein immenser Aufwand nötig. |
AW: GUI - Framework
Um einer alten Anwendung "mal schnell" zu einem neueren Aussehen zu verhelfen, eignet sich auch
![]() Hab ich schon öfters verwendet. Hier und da mal ein kleiner "Tweak", aber generell laufen die meisten Anwendungen damit "Out of the Box" geskinnt, ohne was am Code verändern zu müssen. |
AW: GUI - Framework
Ich würd auch bei der VCL bleiben. Ggf mal einen Blick in die Windows 7 Interface Guidelines werfen und danach ausrichten.
|
AW: GUI - Framework
Zitat:
Geht es in der Tat nur um die Optik, dann bist Du bereits auf das Skinning hingewiesen worden. AlphaSkin bietet m.E. eine etwas leichtere Unterstützung von VCL- und ThirdParty-Controls. Demgegenüber bietet BusinessSkinForm die für meinen Geschmack etwas bessere Office-2010-Optik. Obwohl beide Libs "out-of-the-box" funktionieren, muss man trotzdem mit Darstellungsproblemen rechnen, die bei AlphaSkins etwas gravierender sind, weil die auch etwas mehr Bling-Animationen machen und dabei schon mal gern einzelne Bereiche/Frames beim wiederholten Skinning "vergessen". Alles in allem hängt es auch vom gewünschten Perfektionsgrad und der Erwartungshaltung ab. Selbst Office2010 skinnt ja nur das Hauptformular, während die Dialoge alle in der OS-Optik daher kommen. (Besonders "schick" sind in diesem Zusammenhang die UserForms von Excel. Wer es noch kann, fühlt sich da sofort an Windows 2000 erinnert.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz