![]() |
XE2 , Löscht meine $directiven .....
ich verwende folgendes Statement um dll's im x32 oder x64 mode zu compilieren und dlls mit dem entsprechen namen zu erzeugen :
{$IFDEF CPUX64} {$LIBSUFFIX '64'} {$ELSE} {$LIBSUFFIX '32'} {$endif} im prinzip alles prima , nur löscht XE2 manchmal die Zeile mit : {$LIBSUFFIX '32'} aus meinem code : warum ? wieso ? wie stelle ich dieses verhalten ab ?? |
AW: XE2 , Löscht meine $directiven .....
Passiert das in der .dpr? Dann wird das wohl nicht geändert, da das nicht so gedacht ist, dass man dort etwas ändert.
Aber du könntest eine andere Unit einbinden und es dort setzen. Dann sollte das funktionieren. Aber müsste das Setzen nicht auch über die Buildkonfiguration funktionieren? |
AW: XE2 , Löscht meine $directiven .....
wie sieht die Namenskonvention überhaupt unter 64-Bit aus? Haben 64-Bit DLLs überhaupt die Erweiterung "64"?
|
AW: XE2 , Löscht meine $directiven .....
Fast alle Optionen kann man in XE2 nun abhängig von der Konfiguration einstellen, dazu zählt auch Libsuffix. Schau einfach in die Projektoptionen.
Händisch in der dpr oder dpk ändern führt in aller Regel dazu, dass dir die IDE das bei der nächsten Gelegenheit überschreibt. Edit: Ok, bei dlls gibts die Option nicht in den Projektoptionen, nur bei Packages. Wie wärs in dem Fall mit einer inc Datei? |
AW: XE2 , Löscht meine $directiven .....
Danke für die Inputs - habe alles in einer include Datei nun hoffentlich "compiler-sicher" versteckt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz