![]() |
Schule Adressbuch
Hallo ihr lieben. ich habe ein kleines Problem oder eher gesagt meine Freundin.
Sie soll fuer die Schule eine Art Adressbuch schreiben. Sie hat zwar Delphi 2010 auf ihren Rechner von der Schule, jeddoch 0 Ahnung davon. Nun hat Sie ein abgabetermin fuer Morgen 12 Uhr bekommen. Wir beide haben jetzt hier und da was gelesen, doch kommen wir zu keiner Lösung. Kann uns jemand helfen dieses Adressbuch zu erstellen? folgende Sachen sollten drin sein: vorname nachname wohnort alter geburtsdatum dann da drunter < daneben aendern buttuon dannn > dann da drunter neuer eintrag button. kann bitte wer helfen? |
AW: Schule Adressbuch
Erst mal herzlich Willkommen...:dp:
Zitat:
:hi: |
AW: Schule Adressbuch
der termin ist seid mo bekannt, sie hat auch angweangen aber bis auf:
Code:
steht da nix. waehre auch bereit was zu zahlen. wichtig ist nur, das sie nicht wieder eine 6 da tehen hat...
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Edit4: TEdit; Edit5: TEdit; procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; NV:array[1..5,1..50] of string; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin NV[1,1]:='Julian'; NV[2,1]:='Manske'; NV[3,1]:='Stockelsdorf'; NV[4,1]:='17'; NV[5,1]:='14.01.1994'; Edit1.Text:= NV[1,1]; Edit2.Text:= NV[2,1]; Edit3.Text:= NV[3,1]; Edit4.Text:= NV[4,1]; Edit5.Text:= NV[5,1]; end; end. |
AW: Schule Adressbuch
Hallo,
vielleicht ist diese ![]() Ansonsten, wenn ihr im Forum nach Adressbuch sucht, solltet ihr einige Ansätze finden. Grüße Klaus |
AW: Schule Adressbuch
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber
Wenn ihr bei einzelnen Teilen Probleme habt, dann könnt ihr gerne im Forum suchen und notfalls eine entsprechende Frage stellen. Und wie schon erwähnt, gibt es hier im Forum genug zu diesem Thema zu finden ... man muß nur danach suchen. :zwinker: Ansonsten: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Und jetzt kann man das Ganze in einem RECORD verpacken oder in einem Daten-Objekt (ich weiß jetzt nicht, was sie schon alles gelernt hat und was genutzt werden kann).
vorname: string;
nachname: string; wohnort: string; alter: Integer; geburtsdatum: TDateTime; Diese einzelnen Daten-Packete dann in eine passende Liste - die Daten-Objekte in eine TObjectList - die Records in ein Array oder ebenfalls in eine TList PS: Das Alter würde ich garnicht mit speichern und auch vorher nicht eingeben. Dieses kann man, nur zum Anzeigen, ja direkt aus dem Geburtsdarum errechnen. |
AW: Schule Adressbuch
anders geragt ist das was oben steht bis dahin richtig?
|
AW: Schule Adressbuch
Im Prinzip könnte man es so machen.
Außer daß ich die Arrays eben ändern würde.
Delphi-Quellcode:
// 5 Eigenschaften mit je 50 Personen ... kling nicht wirklich "logisch"
BenutzerListe: array[1..5,1..50] of string; // 50 Personen mit je 5 Eigenschaften BenutzerListe: array[1..50,1..5] of string; // 50 Personen mit mehreren namentlich genannten Eigenschaften BenutzerListe: array[1..50] of TBenuterRecord; // wie oben genannt BenutzerListe[Benutzerindex].Eigenschaftsname Dann ist NV kein wirklich guter Name ... der sagt ja nicht wirklich "sprechend" was er nun macht und wofür er da ist. Ich wüßte jetzt nichmal wofür NV überhaupt stehen soll. :gruebel: Globale Variablen, also das NV ... dafür sollte man euch ein paar hinter die Ohren geben. Sowas gehört hier in das Private der Form, denn in den Methoden der Form soll es ja verwendet werden. ratet mal, warum das dort so schön genannt wurde?
Delphi-Quellcode:
Aber OK, an diesem Verhalten sind ja meißt die Lehrer schuld, da es oftmals so gelehrt wird. :wall:
private
{ Private-Deklarationen } (also den Lehrern gehört auch auf die finger geklopft) |
AW: Schule Adressbuch
der lehrer ist nicht wirklich schuld das einzige was der sagt, ist das internet frei sei nun und im internet alles stehen wuerde.
aber ich merk selbst gerade selbst deine antwort ueberordert uns hier gerade. weiss auch nicht was bautechnik mit programmieren zu tun hat. komme leider nicht weiter... |
AW: Schule Adressbuch
Vor ein paar Tagen wurde hier als Beispiel-Projekt so ein AdressBuch (ContactManager) doch vorgestellt.
Die Quellen findest du ![]() Wenn der Lehrer die Quellen sieht, dann geht der wahrscheinlich gleich nach Hause :mrgreen: |
AW: Schule Adressbuch
<°)))))< ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz