![]() |
Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
Hallo,
ich habe ein Projekt bestehend aus mehreren Programmteilen, die einzeln kompiliert werden müssen. Das würde ich gern per Batch erledigen und zwar in 32Bit und in 64Bit. Zum kompilieren per Batch habe ich zwar ![]() Gehts denn wohl auch mit Delphi XE2 ?? Wie ? Ach ja, wie siehts denn aus wenn ich mehrere Delphi Versionen installiert habe ? Ich meine wegen des PATH, da wird doch wahrscheinlich der bcc32 verwendet, der als erstes im PATH steht. Wie kann ich das ändern ? kuba |
AW: Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
Bei mehereren installierten Delphi-Versionen mußt du auf jeden Fall den Pfad zum Compiler mit angeben (bei automatischer Suche weißte ja "nie" was gefunden wird).
und was an Parametern möglich ist ... frag doch einfach direkt den Compiler?
Code:
Ansonsten zeigt dir Delphi in den Meldungen auch nochmal an, wie die Comandozeile aussehn würde, für das, was du gerade in der IDE kompilierst.
DCC /?
|
AW: Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
AFAIK ist doch bei XE2 der FinalBuilder in einer eingeschränkten Version dabei. Ginge das damit nicht komfortabler?
|
AW: Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
Hab mir das mit der Projektgruppe mal angesehen und ausprobiert. Geht dann zwar über die IDE, macht aber nichts. Im Gegenteil, so sehe ich wenigstens sofort wenn Fehler auftauchen.
So gehts: In der IDE, Datei, Neu, Weitere, Projektgruppe Dann in der Projektverwaltung Rechtsklick auf die Gruppe und Existierendes Projekt hinzufügen (*.dprj) Zielplattform einstellen und "Alle erzeugen" anklicken. Rechtsklick auf Projektgruppe und "Projektgruppe speichern unter" ... Ach wie einfach :thumb: Gerade stelle ich fest, dass ich jedesmal wenn ich eine andere Zielplattform kompilieren will alle in der Projektgruppe anthaltenen Projekte auf die jeweilige Zielplattform umstellen muss. Nicht so toll !! Kann man das nicht irgendwie anders lösen ? kuba |
AW: Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
Zitat:
Tip: Wenn man in der IDE was sucht, und ungefähr weiß, wie es heißen könnte, F6 drücken und einfach mal was eintippen (in besagtem Beispiel funktioniert das Aktivieren aus IDE Insight zwar nicht, weil es nur nen Dropdown Button ist, aber man weiß zumindest, wie es heißt und wie es aussieht). |
AW: Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
ja supi, geht !!! :thumb:
kuba |
AW: Delphi XE2 Projekt 64Bit per Batch kompilieren
Whoah...
also Delphi ist zwar immer noch ein bisschen rückständig, aber SO rückständig dass man auf Batch-Files zurückgreifen und Pfade anpassen müsste um ein Projekt zu bauen ist es nun doch wieder nicht. Die neuen Delphi-Versionen setzen auf MSBuild auf, und MSBuild ist eine hervorragende Plattform um Builds zu automatisieren. Da brauchts auch keinen Final Builder.
Code:
Nur die Umgebungsvariable BDS muss auf das Installationsverzeichnis von Delphi gesetzt sein, und das ist es wenn Du den RAD Studio Command Prompt aus dem Startmenü-Ordner von Delphi öffnest und dort drin kompilierst.
msbuild projectfile /T:BuildAll /P:Config=Release;Platform=Win32
msbuild projectfile /T:BuildAll/P:Config=Debug;Platform=Win64 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz