![]() |
Webseite steuern mit Delphi
Hallo,
ich habe eine Webseite auf der muß ich jeden Tag Aufträge abschließen. Das Automatische einloggen und zum Bereich kommen klappt schon, nur jetzt möchte ich gerne die ganzen Aufträge nacheinander öffnen mit einem bestimmten Text "erledigt" und zwei markierungen "x" und "x" ankreuzen und dann auf abschließen klicken. Mein Problem, der Submit button kann angesteuer werden, das geht. Nur habe ich nach abschließen des Auftrags einen Hyperlink "nächster Auftrag" wird er bezeichnet diesen muß ich danach drücken und dann öffnet sich erst der nächste Auftrag. Bei jeden Tag ca. 1000 Aufträgen ist das immer blöd alle nach einander zu befüllen und auf nächster Auftrag zu klicken. Wie kann ich diesen hyperlink ansteuern. Der Link ist leider dynamisch, sprich eine ![]() Würde gerne den TWebbrowser von Delphi verwenden kann aber auch gerne über den Internet Explorer laufen. Hoffe konnte es so gut es geht erklären, was ich für ein Problem habe. Vielen Dank Klaus |
AW: Webseite steuern mit Delphi
Zitat:
Könnte es etwa sein, daß der Betreiber dieser Webseite etwas dagegen hat, daß man dort automatisiert etwas ausführt? :stupid: |
AW: Webseite steuern mit Delphi
Zitat:
|
AW: Webseite steuern mit Delphi
Hi,
vielen Dank für die infos. Wie mache ich das mittels ID ? Bezug auf: Wenn das Link-Tag (href) ein eindeutiges "id" Attribut hat, kann man es darüber finden und das href Attribut auslesen. Auch wenn eines der umschliessenden Tags eine ID hat, kommt man darüber manchmal ans Ziel. <div class="menuItem"> <div class="markLeft"></div> <div class="level_0_active"> </div> <div class=""></div> <div class="menuLabel"> <a href="?wicket:interface=:3:left:2_Auftragsbearb:me nuItem:menuLink::ILinkListener::"><span class="menuLinkActive">Auftragsbearbeitung</span></a> </div> </div> Könntest du mir das in bezug auf diesen quelltext erklären ? Gruß Klaus |
AW: Webseite steuern mit Delphi
Zitat:
p.s. es sieht aus als ob das Java Webframework Apache Wicket verwendet wird. |
AW: Webseite steuern mit Delphi
Hallo,
wie kann ich die Wicket Steuerung über delphi ansprechen ? Oder wie kann ich delphi sagen, es soll die Links aus der Seite Parsen ? Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz