![]() |
Drucker anschaffen ?
Hallo
Mein alter Drucker geht so langsam Richtung Nirvana. Meine Frage an euch, was könnt ihr für einen Drucker empfehlen, in Bezug auf Wartungskosten. Also Tinte(nDrucker) oder (Laser)Cartridges. Oder eine Internetseite wo man gute Infos bekommt. Mit Dank vorraus ZenForAll |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
![]() Und (billige) Laserdrucker stellen (im negativen Sinn) Bezüglich Druckkosten viele Tintenspritzer in den Schatten. M.E. einzig die Wischfestigkeit ist noch der Hauptvorteil von Lasern gegenüber viel/fast allen Tintenspritzern. |
AW: Drucker anschaffen ?
Zuerst mal an die Fakten:
|
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Ein Laser kann, wenn man wenig druckt, wenigstens nicht andauernd austrocknen. |
AW: Drucker anschaffen ?
Wenn man so wie ich nur 1-2x im Jahr mal einen Drucker braucht, der aber dann gefälligst funktionieren soll, ist der Laser oder ein Farblaser die richtige Wahl.
Genauso wenn man häufig sehr viel druckt. Druckt man mindestens 1x im Monat ist ein PInkler günstiger. AUßerdem Kompakter -> evtl mit Scanner? Man Beachte: Viele Laserdrucker haben eine Heizung, die die ganze Zeit läuft -> Stromverbrauch |
AW: Drucker anschaffen ?
Danke für eure Infos
Die Infos hatte ich schon, nur wollte ich mal wissen, was die Community so denkt. Ich drucke schon recht viel. Arbeite mich in Mikro Controller ein da ist viel zu drucken und mein 970CXI mit Duplex Druck gibt langsam den Geist auf. Meine nächste Frage. Gibt es einen Tinten Drucker bei dem man leicht ein Refill machen kann ohne das die Seriennummer der Druckerpratrone abgefragt wird. (Neue HP Modelle) Danke ZenForAll |
AW: Drucker anschaffen ?
Viel ist relativ. Wenn es wirklich viel ist, lohnt sich ein etwas höherpreisiger Laser schon.
Ich habe einen sehr alten HP Laserjet 5, der mir seit Jahren gute Dienste leistet. (Seinerzeit mit deutlich vierstelligen Preisen und Netzwerkanschluss ein sehr moderner Drucker, der qualitativ wirklich gut verarbeitet war.) Damit zahle ich ca. 0,9 Cent pro Seite inkl. Papier (bzw. wären es 2 Cent pro Seite mit Originaltoner). Für Farbausdrucke habe ich zudem einen HP PSC 1300, womit ich bei S/W-Ausdrucken (die ich damit aber nicht mache) bei knapp 10 Cent pro Seite lande und bei Farbe bei rund 15-30, je nach Deckung. (Theoretisch gibt es da auch Nachfülltinte, aber die benutze ich in dem nicht, da ich damit bei moderneren Druckern schlechte Erfahrungen gemacht habe was das Ergebnis und die Haltbarkeit angeht.) |
AW: Drucker anschaffen ?
Ich habe hier noch einen Tintenstrahldrucker von Canon stehen, der wird aber nur benutzt um CD-Rohlinge zu bedrucken.
Ansonsten drucken wir alle mit Laserdruckern. Der sparsamste ist ein Kyocera-Mita S/W-Laser mit Duplexeinheit, ein Toner kostet ca. 40€ und hält über 4000 Seiten bei Text. Wir haben noch einen kleinen Brother Laser, dazu kann ich nichts sagen, da ist noch der erste Toner drin, allerdings hatte der Drucker in der Anschaffung nur 100€ gekostet neu. Bei den Farblasern sind die Tonerkosten zwar höher, aber für mich lohnt sich das immernoch. Einen Satz Toner für einen Konica-Minolta magicolor kostet ca. 300€ und hält 3000 Seiten, je nach Inhalt. Für ein Lexmark Multifunktionsfarblaser liegen die Toner auch bei ca. 300€. Schau dich mal bei ![]() |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Bei S/W-Lasern tun schon seit Jahren bei Bekannten Brother-Geräte ihren Dienst. Anschaffungspreis im Rahmen (Fax/Drucker/Kopierer) und es gibt günstige Nachbauten. |
AW: Drucker anschaffen ?
Gibt es eigentlich auch Laserdrucker, mit denen man CDs bedrucken kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz