![]() |
Tutorial - TWebBrowser
hi,
auch hier im Forum, kamen schon viele Fragen auf, die sich um den TWebBrowser drehten. Dieses tutorial soll keine Grundlagen vermitteln, sondern euch erklären, wie einfach es ist einen eigenen Browser zu schreiben. Dann gehts mal gleich los: Ihr findet den TWebBrowser bei euch in der Komponenten Sammlung nicht? Dann sag ich euch mal, wie ihr den (installieren) könnt: Komponente -> ActiveX installieren -> nun erscheint eine Liste, in der die zu verfügung stehenden ActiveX Komponenten aufgelistet sind. Da wählt ihr nun Microsoft Internet Controls aus, und dann auf installieren. Nun habt ihr den TWebBrowser installiert. Nun schiebt ihr den Browser auf euer Projekt. Seht sie euch an: Mit dieser Komponente wird es sicherlich super leicht einen (eigenen) Explorer zu schreiben. Fangen wir jetzt mal mit dem Hauptteil an: Wir plazieren auf unserer Form den TWebBrowser. Über ihn kommt ein EditFeld und oben eine Reihe von Buttons: Back, Forward, stop, refresh. Nun folgender Code:
Delphi-Quellcode:
So das war ja einfach, die gute Nachricht: Es wird nicht schwieriger. Hier also die Procedueren, der Knöpfe.
procedure TForm1.Edit1KeyDown(Sender: TObject, var Key: Word; Shift: TshiftState);
begin if key = VK_RETURN then begin WebBrowser1.Navigate(Edit1.text); // Browser öffnet Seite (Edit1.text) WebBrowser1.SetFocus; end; end;
Delphi-Quellcode:
Und fertig ist unser Explorer. Wer kein internet hat, ihn aber trotzdem testen will, der kann ins Edit einfach C: eingeben. Dann ist man nämlich auf seinem Laufwerk C.
Procedure TForm1.BackBtnClick(Sender: TObject);
begin WebBrowser1.GoBack; // Der Brwser geht eine Seite zurück end; Procedure TForm1.ForwardBtnClick(Sender: TObject); begin WebBrowser1.GoForward; // Der Browser geht eine Seite vor end; Procedure TForm1.StopBtnClick(Sender: TObject); begin WebBrowser1.Stop; // Der Browser beendet das Laden der Seite end; Procedure TForm1.RefreshBtnClick(Sender. TObject); begin WebBrowser.Refresh; // Der Browser läd die Seite neu end; -homer- ps.: Falls Wünsche bestehen, dass ich erkläre, wie man zum Beispiel eine Statusbar einbaut (mit ProgressBar), dann mache ich das gerne |
Re: Tutorial - TWebBrowser
Basiert aber auf dem Internet Explorer!
Und wer den nicht installiert hat (so wie ich zum Beispiel... :mrgreen:) wird nichts sehen... Einen eigenen Browser schreiben ist also weitaus komplizierter... MfG Florian :hi: |
Re: Tutorial - TWebBrowser
Hi,
ich finde das passt er in die Code-Library... |
Re: Tutorial - TWebBrowser
da fehlt auch noch einiges....
|
Re: Tutorial - TWebBrowser
hi,
@Synonym: Was fehlt denn da? :( Zitat:
-homer- |
Re: Tutorial - TWebBrowser
Z.B. fehlt auch, wie man Strg+C, Strg + x oder Strg + V wirksam macht, ebenfalls fehlt, dass im Browser die Entertaste anerkannt wird.
![]() |
Re: Tutorial - TWebBrowser
hi,
ich werde das Tut nochmal komplett überarbeiten.:mrgreen: -homer- |
Re: Tutorial - TWebBrowser
lol
|
Re: Tutorial - TWebBrowser
hi,
wieso lol? -homer- |
Re: Tutorial - TWebBrowser
Zitat:
z.B. das! oder der xp style den heute wohl ein browser vorweisen sollte... synonym |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz