![]() |
[Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Abend
Ich veröffentliche hier nun die sich im Entwicklungsstadium befindende derzeitige Version meines Taschenrechners. Wer bist du? -Ich bin zur Zeit Schüler der 10. Klasse eines Gymnasiums. Warum Delphi? -Ich verwende Delphi, weil das die bei uns gelehrte Programmiersprache ist. Was ist das? -Das ist ein Taschenrechner. Natürlich beinhaltet er ein paar Extras. Probiert sie aus. Warum tust du das? -Da mir sehr viel an ein paar Kritiken und Verbesserungsvorschlägen liegen würde. So nun noch einen abschließenden Satz: Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen. Probiert ihn aus und schreibt mir Verbesserungswünsche / -vorschläge. Falls er euch gefallen hat *Thumbs up* :thumb: Mit freundlichen Grüßen Ghostwhipe |
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
Sieht grafisch erstmal ganz nett aus, allerdings hatte ich dann an der Stelle ein
klein wenig mehr erwartet als das Anwenden von Funktionen auf die Eingabe (sprich: Ich hatte die Standards gesetzt die ich von meinem Casio gewohnt bin: Termeingabe). Die normalen Taschenrechner-Funktionalitäten hab ich jetzt nicht auf Herz und Nieren geprüft, da vertrau ich dir einfach mal. Was ich noch nicht ganz geblickt hab: Was machen die binomischen Formeln da, und welchen Nutzen haben die? Das sich hinter Fibonacci und P. Dreieck noch Funktionalitäten verstecken drängt sich durch das Design nicht gerade auf. Ausserdem: Das man ein Pascalsches Dreieck ganz gut in so einer Grafik darstellen kann, okay. Ist allerdings ein Stilbruch. Bei den Fibonacci-Zahlen seh ich den Sinn nicht so direkt; eine Reihe machte Sinn (also platzeffektiver angeordnet als im Moment), aber eine einfach Funktion, die die x-te Fibonacci-Zahl zurückgibt hätts wohl auch getan. Und ansonsten: Um Himmels willen, setz den Borderstyle auf BS_Single - aber vielleicht bin ich auch der Einzige, den sowas richtig stört ^^ (Bin mir grad nicht sicher ob das den maximize-Button auch disabled, aber wenn nicht, tu das auch ^^ ). Vielleicht magst du ja die "Border" ganz rausnehmen und die Buttons minimize und close im selben grafischen Stil einfügen. |
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
In der Tat optisch recht gefällig.
Zwei Dinge fielen mir sofort auf: 1. Es ist nicht - wie bei Taschenrechnern üblich - als Standard die Null dargestellt. Drückt man nach dem Starten irgendeinen Logarithmus, wird - fälschlich - eine Gleichkommadivision durch 0 moniert. Ich weiß nicht, wie der Logaritmus in diesem Taschenrechner berechnet wird, aber ein Logarithmus von nichts (und nicht von Null) ist mathematisch genausowenig, wohl eher "noch weniger" definiert als einer von Null. Ersterer ist nicht definiert im Sinne einer Berechenbarkeit, letzterer schon von vornherein sinnlos. 2. Schließt man das Extrafenster, das einem die Fibonaccifolge anzeigt, während des Berechnens dieser Zahlen, ist/wird das gesamte Programm beendet. Das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders..... Für einen Schüler ein gutes, vorzeigbares Ergebnis. Weiter so! |
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
na das sieht doch schon schick aus.
allerdings: 1) nicht über die tastatur bedienbar. das wäre meiner meinung nach zwingend. 2) ich sehe, sobald man einen operator gewählt hat, nicht mehr was ich eingegeben habe. siehe windows calc. dort hast du immer 2 zeilen, in einer die letzte eingabe oder das letzte zwischenergebnis. daniel |
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
Angehängte Screenshots fehlen mir :stupid: Ich schaue mir immer ganz gerne an, was ich runterlade und kann vorher entscheiden, ob es sich lohnt -- das Design macht imho immer sehr viel aus.
|
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
Nicht schlecht gemacht, die Fibonacci und Pascal Dreieck Funktionen würd ich allerdings noch besser als Funktionalität kennzeichnen.
Ich gebe bei solchen Funktionen zum Testen gerne große Zahlen ein. Bei den Fibonacci Zahlen war bei eingegebenen 70 bei 45 Schluss: Absturz. Beim Pascal'schen Dreieck bekommt man einen Wertebereichsüberlauf und dementsprechend negative Zahlen. Abgesehen davon wird die Anzeige, wegen der festgelegten Horizontale ab Zeile 20 unübersichtlich, da dann untereinandergeschrieben wird. Negative Integerwerte in der Eingabe werden bei beiden Funktionen nicht abgefangen (die Anzeige bleibt einfach leer) PS: Die verwendete Schriftart ist mir ein bisschen zu pixelig. Ansonsten wirklich nicht schlecht. (Termeingabe wäre natürlich deluxe ;) ) |
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
Eingabewerte prüfen! Die ganzen "Gleitkommadivision durch Null" und "* ist kein gültiger Integer-Wert" machen keinen guten Eindruck. Tastaturbedienung wäre auch schnön, zumindest für alles was sich auf dem Nummernblock der Tastatur befindet.
Das Memo (isses ein Memo?) bei der P.Dreieck Funktion passt sich nicht ans Fenster an. Man kann es also nicht maximieren. Für die 10. Klasse vollkommen in Ordnung, wobei wir natürlich nicht auf den Code schauen können ;) |
AW: [Bitte Testen] Taschnrechner 1.2.0
Guter Taschenrechner.
Aber: 1. Bei mir wird er nicht in der Taskleiste angezeigt. 2. Wenn man auf (a-b)^2 klicke, und ich keine Zahlen eingegeben habe, kommt die typische Delphi-Fehlermeldung. Mach doch deine eigene. Aber sonst Perfekt. *Daumen HOCH* (wie auf YT ;-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz