![]() |
Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Ich muss/will ~800 Meter mit WLAN überbrücken. Die Sicht ist nicht frei, es stehen Bäume dazwischen.
Folgende Fragen rauben mir im Moment den Schlaf:
|
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Also mE wirst du da mit WLAN keinen Erfolg haben.
Die Funkwellen bewegen sich trotz Richtfunk nicht in einem Tunnel, sondern eher eine bauchige Röhre. Alles was dann da in diesem Weg ist stört logischerweise die Verbindung. Somit bleibt dir die Möglichkeit entsprechend hohe Funkmasten zu verwenden, oder eher auf ein anderes Medium auszuweichen. In der c't gab es vor Jahren mal einen Bericht darüber, wie sich ein Privatmann per WLAN-Richtfunk einen DSL nach Hause gelegt hatte. Die Verbindung ging über knapp 2km und der Vorteil war, dass die Beschaffenheit des Geländes perfekt für eine WLAN-Richtfunkstrecke war. Zwischen Punkt A und B befand sich eine Senke und völlig freie Strecke. In dem Artikel wurde auf diese Besonderheit beim Richtfunk besonders hingewiesen. Für eine genauere Aussage würde ich an deiner Stelle mal die Firma LANCOM ansprechen. Die haben dafür so einiges im Portfolio und auch das KnowHow. Alternativ bleibt dir aber noch auf das Medium (Infrarot-)Laser zu wechseln. Da gibt es diese "Hängebauch"-Probleme nicht, allerdings kann es bei Regen/Nebel/Schneefall auch zu Ausfällen kommen. |
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Frag doch mal den Hr. Davis :lol:
|
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Zitat:
@Sir Rufo Hmmm ... du nimmst mir ja jede Hoffnung. :? Na mal sehen. Trotzdem danke! :) |
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
|
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Es gibt auch WLAN-Router, welche angeblich bis zu 10-mal so weit kommen, also bis zu einem Kilometer. (mir fällt nur grade die Marke nicht mehr ein)
Ansonsten gibt es auch Systeme, welche über richtfunk arbeiten, aber fertig zum Kaufen, für Privat hab ich sowas noch nicht gesehn. Vor paar Jahren war mal deren Werbung bei uns im Kasten: ![]() Aber wenn ich mal auf deren Webseite nach "Technik" such, und dieses dann in Google verfolge, dann lande ich dort: ![]() für eine private Nutzung sieht es da wohl etwas schlecht aus. Nja, wenn du Pech hast, wird es eh etwas schwer, bei unseren Telekomunikationsgesetzen und den nutzbaren Frequenzen, bzw. mit den maximalen Sendeleistungen. [add] ![]() |
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Es gibt Systeme die mit Richtfunk bis zu 100km erreichen sollen, aber wenn da was im Wege ist, dann kannst du das knicken oder im Extremfall sehr hohe Masten aufstellen
|
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Hi,
Die Grundlage für die erweiterte Sicht ist Fresnel-Zone z.B. ![]() ![]() Also ohne diese "Sichtverbindung" ist eine Punkt zu Punkt Verbindung im Privatsektor nicht realsierbar. Ohne Sichtverbindung ist nur Kurzwelle bzw. Langwelle (sehr grosser Abstand,hier nicht relevant) machbar. ![]() und für diese Energiekosten kannst Du auch ein Kabel verbuddeln ;-) |
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Prinzipiell sind 800m mit entsprechenden Antennen kein Problem.
Wir haben einige solcher Strecken im Einsatz, auch über (viel) weitere Entfernungen. Mit Hindernissen ist leider keine eindeutige Aussage zu treffen - es hängt sehr von Abständen, Wetter, Beschaffenheit des Hindernisses und ähnlichen Dingen ab. Wir haben Strecken mit einigen Bäumen im Weg, die hervorragend funktionieren, dafür hat einmal ein Baukran eine komplette Strecke lahmgelegt. Meiner Erfahrung nach hilft nur testen. Hier laufen einige Yagi-Antennen von Orinoco mit denen wir Top zufrieden sind - weiß allerdings nicht, ob die noch zu bekommen sind. Ansonsten ist ![]() Gruß Luggi |
AW: Suche WLAN-Richtfunk-Experten/Forum
Zitat:
Danke fürs Mut machen. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz