![]() |
Kontakte aus MS OUTLOOK löschen
Hallo,
ich möchte gerne einzelne bzw. auch alle Kontakte aus MS Outlook löschen. Das auslesen und eintragen funktioniert wunderbar, nur das Löschen? :wall: Ebenso ist das mit dem suchen. (Delphi 5 Prof) Wer kann helfen? |
Re: Kontakte aus MS OUTLOOK löschen
Hi !
Also, ich benutze folgenden Code:
Delphi-Quellcode:
Zur Info: In den neueren Versionen von Outlook gibt es immer eine Sicherheitsabfrage, die man nicht umgehen kann. Zumindest ist mir noch nichts diesbezüglch bekannt !
try
OutlookApp1.Connect; aMAPI:=OutlookApp1.GetNamespace('MAPI'); i := aMAPI.GetDefaultFolder(olFolderContacts).Items.count; ProgBar1.Max:=i; Screen.Cursor:=crHourGlass; for x := 1 to i do begin aMAPI:=OutlookApp1.GetNamespace('MAPI'); aContact := aMAPI.GetDefaultFolder(olFolderContacts).Items.GetFirst; aContact.Delete; ProgBar1.StepIt; Application.ProcessMessages; end; ShowMessage('Alle Kontakte wurden aus Outlook gelöscht !'); finally OutlookApp1.Disconnect; Screen.Cursor:=crDefault; end; Gruß, Helld |
Re: Kontakte aus MS OUTLOOK löschen
Danke Dir Helld_River.
Zitat:
Ist aber sicher nicht so schlimm. |
Re: Kontakte aus MS OUTLOOK löschen
Hi !
Es betrifft auch Outlook 2000 ab ServicePack 2 !!! Nicht so schlimm ist so eine Sache: Ich hab eine Anwendung, über welche unsere Kunden Mails (über Outlook) verschicken können. Bei jeder Mail kommen jetzt zuerst 2 Sicherheitshinweise, welche man mit einem Click erst bestätigen muss und abschliessend beim versand der Mail kommt noch mal eine Meldung, welche man ebenfalls erst bestätigen muss, aber erst, wenn man 5 sek. gewartet hat. Jetzt sagst du wahrscheinlich, na ja, das geht ja noch. Stell dir aber vor,der Kunde möchte seine 1000 (oder aber auch mehr) Kunden mit einer Mail informieren. Da braucht der alleine knapp 1,5 Stunden, um den letzten Hinweis zu bestätigen ! Gruß, Helld |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz