![]() |
Update Server einrichten
Hey,
ich möchte für meine Anwendung eine Art Update-Server erstellen. Gibt es dafür fertige Komponenten (auch von Drittanbietern)? Wenn nicht einfach eine procedure beim FormCreate abfragen, die eine "Versionsinfo" sendet, der Server gleicht die mit seinen Info's ab, und schickt dann eine Nachricht zurück. Beim Clienten löst das dann eine procedure aus... ShowMessage('blablabla'); etc. Habt ihr da vllt. ein paar Anreize? Danke :) |
AW: Update Server einrichten
Bei TMS hab ich sowas glaube ich mal gesehen. Du kannst aber auch mal die Forensuche bemühen, ich meine hier wäre mal ein solches Projekt gewesen
|
AW: Update Server einrichten
SjUpdateUtils oder so ähnlich. Auf jeden Fall von Sebastian Jaenicke.
|
AW: Update Server einrichten
Zitat:
![]() |
AW: Update Server einrichten
Danke, ich werde's mir mal anschauen... Aber nochmal was, könnte ich auch über FTP eine Website ansprechen (Megaupload?)? Das Problem ist halt die Zeitverzögerung...
|
AW: Update Server einrichten
Clever hat so etwas auch dabei, die Komponenten sind nicht billig, aber jeden Cent wert.
|
AW: Update Server einrichten
Literatur zum Thema:
Entwickler Magazin (Ausgabe: 04.10) Artikel: Schon up to date? Onlineupdates mit Delphi Artikel Beispiele: ![]() |
AW: Update Server einrichten
Bei diesem
![]() |
AW: Update Server einrichten
Bei nem One-Click-Hoster würde ich auf keinen Fall hosten, wenn du planst die Software im Geschäftsumfeld einzusetzen. Bei vielen sind die gesperrt.
|
AW: Update Server einrichten
Hallo,
eine kleine einfache Lösung wäre: - Setup-Datei, sowie eine kleine Textdatei in einem Webspace ablegen -> Aufbau z.B.: setup-1_2_3.exe und changelog-1_2_3.txt - Beim Programmaufruf (oder manuell) mittels http-Komponente die Datei ![]() - Kann die Datei gefunden werden, wird die Info angezeigt, kann sie nicht gefunden werden, gibt es eine Meldung "momentan kein Update verfügbar..." - in dieser Datei würde ich in einem Parameter (bestimmte Textzeile) die neue Version ablegen und dann wieder per http-Komponente den Download der neuen setup starten (1_2_3 ist nach einem bestimmten Format aufgebaute Versionsnummer 1.2.3, je nachdem, wie Du dies trennen bzw. optisch darstellen möchtest) Das dürfte relativ einfach umusetzen sein. Natürlich geht das auch mit XML etc., aber als einfachste Lösung/Übung geht auch erstmal die txt-Version. Ein Vorteil ist, dass Du selbst die Kontrolle hast und Dich auf kein anderes System verlassen musst, das ggf. die API ändert. Viele Grüße, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz