![]() |
[Indy] TCP-Client initialisieren
Moin,
wenn ich nach längerem Ausschalten Verbindung mit meinem WLan-Modem aufnehmen möchte, klappt das nicht mit meinem zur Laufzeit erzeugten Client. Da bekomme ich beim Connect() eine Exception. Ich muss erst mit einer sichtbaren Komponente z.B. ConnectAndGetAll() ausführen, danach geht es auch mit dem zur Laufzeit erzeugten Client. Meine Initialisierung:
Delphi-Quellcode:
Irgendwas Wichtiges fehlt da scheinbar. Kann mir jemand sagen, was fehlt?
indyclient := TIdTCPClient.Create(Application);
indyclient.BoundIP := '10.1.0.9'; indyclient.BoundPort := 1470; indyclient.ConnectTimeout := 0; indyclient.Host := '10.1.0.1'; indyclient.IPVersion := Id_IPv4; indyclient.Port := 1470; indyclient.ReadTimeout := -1; indyclient.Connect(); Danke, Messie |
AW: [Indy] TCP-Client initialisieren
Was für eine Exception bekommst Du denn beim COnnect?
|
AW: [Indy] TCP-Client initialisieren
Upps, vergessen:
Zitat:
Zitat:
|
AW: [Indy] TCP-Client initialisieren
Schon mal ausprobiert, nur Host und Port zu setzen (und BoundIP und BoundPort nicht zu setzen)?
|
AW: [Indy] TCP-Client initialisieren
Zitat:
Bei dem Client, den ich als Komponente benutze, habe ich das auch so gesetzt und da geht es. Grüße, Messie |
AW: [Indy] TCP-Client initialisieren
Ich würde es ohne BoundIP und BoundPort testen.
Nach ![]() |
AW: [Indy] TCP-Client initialisieren
Moin,
Ja, hat geklappt. Gestern hatte ich den BoundPort nicht auf 0 sondern gar nicht initialisiert. Deshalb ging das schief. Scheint so, als wäre der von mir angegebene Port dann das, was das Öffnen blockt. Warum ich das mit der Komponente und denselben Einstellungen öffnen kann, ist mir aber nicht klar geworden. Danke, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz