Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   .NET-Framework (managed code) (https://www.delphipraxis.net/79-net-framework-managed-code/)
-   -   Compact Framework 2.5 unter Prism XE2? (https://www.delphipraxis.net/163912-compact-framework-2-5-unter-prism-xe2.html)

hsg 21. Okt 2011 09:40

Compact Framework 2.5 unter Prism XE2?
 
Hallo,

ich muss in sehr naher Zukunft anfangen, für WIN CE 6.5- PDA's ein wenig Software zu entwickeln. Im Angebot habe ich hier ein RAD-Studio XE2 mit Delphi Prism und Visual Studio 2010.

Das Compact-Framework für die Windows-Version scheint die 2.5 zu sein, oder gehen auch die höheren?

Kann ich mit diesen Werkzeugen die Programme schreiben oder muss ich wirklich noch ein Visual Studio 2008 besorgen?

Danke und Gruß
Jörg

Phoenix 21. Okt 2011 10:18

AW: Compact Framework 2.5 unter Prism XE2?
 
Der Windows CE-Designer ist für C# und VB hartcodiert. Es gibt daher (leider ?) keine Möglichkeit mit Prism den Designer zu verwenden.

Du kannst allerdings selbstverständlich die Formulare dynamisch im Code erzeugen, und ehrlich gesagt ist das für Win CE auch stark zu empfehlen, da die Formfaktoren der Geräte sehr unterschiedlich sind und Du das Form idealerweise immer dynamisch an die aktuelle Screengröße anpassen solltest.

Bernhard Geyer 21. Okt 2011 10:25

AW: Compact Framework 2.5 unter Prism XE2?
 
Zitat:

Zitat von hsg (Beitrag 1131653)
ich muss in sehr naher Zukunft anfangen, für WIN CE 6.5- PDA's ein wenig Software zu entwickeln.

Solche Geräte gibts noch? Sind diese Geräte nicht mittlerweile alle im Museum?

Diese Hinweis ist deshalb weil ja mit der 7er Version sich die Möglichkeiten der Entwicklung start geändert haben und du aufpassen solltest wenn nicht die 7er/8er Version gefordert ist da man nun neue Geräte einsetzt das du alles (bzw vieles was GUI betrifft) Wegschmeißen kannst.

Patito 21. Okt 2011 10:27

AW: Compact Framework 2.5 unter Prism XE2?
 
Zitat:

Zitat von hsg (Beitrag 1131653)
Hallo,

ich muss in sehr naher Zukunft anfangen, für WIN CE 6.5- PDA's ein wenig Software zu entwickeln. Im Angebot habe ich hier ein RAD-Studio XE2 mit Delphi Prism und Visual Studio 2010.

Aktuell ist das Compact-Framework 3.5 und ich halte da Visual Studio 2008 für das einzig sinnvolle.

Der .NET overhead ist aber auf Mobilgeräten ein wenig ein Krampf (ich halte das ganze für eine Fehlkonstruktion). Falls Du die Wahl hast würde ich versuchen nativ zu entwickeln, C++ (oder eventuell FreePascal...).

hsg 21. Okt 2011 12:07

AW: Compact Framework 2.5 unter Prism XE2?
 
Erst einmal Danke für alle bisherigen Antworten.

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1131663)
Du kannst allerdings selbstverständlich die Formulare dynamisch im Code erzeugen, und ehrlich gesagt ist das für Win CE auch stark zu empfehlen, da die Formfaktoren der Geräte sehr unterschiedlich sind und Du das Form idealerweise immer dynamisch an die aktuelle Screengröße anpassen solltest.

Wäre hier nicht das Problem, da für ein spezielles Gerät zu programmieren ist.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1131665)
Solche Geräte gibts noch? Sind diese Geräte nicht mittlerweile alle im Museum?

Es handelt sich hier um ein Motorola MC75, also mehr PocketPC als PDA und die gibt es noch reichlich. Die haben Win CE 6.5 als BS drauf. Die Wahrscheinlichkeit, dass auf diesen Geräte WinMob 7 installiert wird, ist sehr gering.
Zitat:

Zitat von Patito (Beitrag 1131667)
Aktuell ist das Compact-Framework 3.5 und ich halte da Visual Studio 2008 für das einzig sinnvolle.

Wenn ich eh mit Visual-Studio 2008 arbeiten muss, dann installiere ich selbstverständlich auch das 6.5 Developer Kit. Wenn ich aber mit Prism hätte arbeiten können, würde mir nur der Weg über das Compact Framework bleiben.

Es wird also doch nichts mit dem Einstieg in die .NET-Welt. (Hmm, soll nun :-D oder eher :evil: ?)

Gruß Jörg

fillibuster 21. Okt 2011 12:39

AW: Compact Framework 2.5 unter Prism XE2?
 
Hallo,

eine Alternative wäre noch Basic4PPC: http://www.basic4ppc.com/Downloads.html. Das ist ein sehr leichter Basic Dialekt. Wir haben damit mal ein Tool geschrieben, was über die Com-Schnittstelle kommuniziert hat. War sehr problemlos. GUI-Designer ist auch dabei.

Viele Grüße ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz