Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE2 Fehler E2283 (https://www.delphipraxis.net/163814-xe2-fehler-e2283.html)

Mavarik 17. Okt 2011 17:27

XE2 Fehler E2283
 
E2284: Zu viele lokale Konstanten. Verwenden Sie kürzere Proceduren!

Toll... D2007 konnte die Procedure noch übersetzen...

Sind nur:

ADD('Bla bla bla Text');

Davon recht viele...

Mavarik

himitsu 17. Okt 2011 17:39

AW: XE2 Fehler E2283
 
Lösung: In mehrere Subprozeduren aufteilen,
oder die Konstanten extern (global) deklarieren,
oder diese vielen Texte wo anders ablegen (z.B. in den Resourcen).

Mavarik 17. Okt 2011 17:53

AW: XE2 Fehler E2283
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1130898)
Lösung: In mehrere Subprozeduren aufteilen,
oder die Konstanten extern (global) deklarieren,
oder diese vielen Texte wo anders ablegen (z.B. in den Resourcen).

Ja schon klar...

Ich wundere mich eben nur weil D6-D2007 die Procedure so kompilieren konnte...

hoika 17. Okt 2011 18:32

AW: XE2 Fehler E2283
 
Hallo,

D2007 = String = AnsiString
DXE = String = Unicode


Heiko

Mavarik 17. Okt 2011 19:49

AW: XE2 Fehler E2283
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1130907)
Hallo,

D2007 = String = AnsiString
DXE = String = Unicode


Heiko

Ahh Stimmt... Doppelt so groß!

Das macht Sinn..

Union 17. Okt 2011 20:55

AW: XE2 Fehler E2283
 
Da würde ich auch mal die ganze Struktur überdenken, ehe Du sowas noch weitere 20 Jahre mitschleppst ;) Z.b. Resourcestrings verwenden, oder eine externe Speicherung (XML, INI, TXT, Datenbank). "Stringspace exhausted" ... mhhh, wann hab ich das zuletzt gesehen.

Mavarik 17. Okt 2011 23:01

AW: XE2 Fehler E2283
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1130944)
Da würde ich auch mal die ganze Struktur überdenken, ehe Du sowas noch weitere 20 Jahre mitschleppst ;) Z.b. Resourcestrings verwenden, oder eine externe Speicherung (XML, INI, TXT, Datenbank). "Stringspace exhausted" ... mhhh, wann hab ich das zuletzt gesehen.

Mag sein... Das ganze muss aber einfach zu editieren sein... Und... Vor allem...
Wer bezahlt den Umbau? Nur weil es vielleicht eleganter geht...

Trotzdem Danke für die Vorschläge...

Union 17. Okt 2011 23:06

AW: XE2 Fehler E2283
 
Der Umbau bezahlt sich von alleine durch verbesserte Wartbarkeit. Ein Flattext-File ist ja wohl einfacher zu pflegen als ein Sourcecode mit hunderten Add() Anweisungen. Dies kann dann z.b. als Resource einkompiliert werden oder verschlüsselt mitgeliefert.

jaenicke 18. Okt 2011 06:05

AW: XE2 Fehler E2283
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1130967)
Wer bezahlt den Umbau? Nur weil es vielleicht eleganter geht...

Das ist eine Sache von höchstens 10 Minuten. Denn am restlichen Code ändert sich ja nix. Du packst nur alle Add-Zeilen in eine Textdatei, ersetzt da (z.B. per RegEx) die Quelltextanteile und packst die Datei in eine Ressource.
Dann schreibst du an die Stelle deiner ganzen Add-Befehle ein LoadFromStream und übergibst da einen TResourceStream, den du vorher mit dem Namen und Typ der Resource erstellt hast. Fertig...

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1130969)
Der Umbau bezahlt sich von alleine durch verbesserte Wartbarkeit. Ein Flattext-File ist ja wohl einfacher zu pflegen als ein Sourcecode mit hunderten Add() Anweisungen.

Full ack. Und das wenn nötig auch durch jemanden, der mit Quelltext sonst nichts zu tun hat. Schließlich stehen dort dann die reinen Inhalte.

himitsu 18. Okt 2011 09:04

AW: XE2 Fehler E2283
 
Und man muß nicht mit gewissen Zeichen aufpassen.

Steuerzeichen (kleiner #32), das ' und in C auch noch die unzähligen \-Kombinationen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz